idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.05.2009 10:10

Ausgezeichnet für Chancengleichheit

Dr. Stefanie Beier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz Universität Hannover

    Leibniz Universität Hannover erhält zum dritten Mal in Folge das Total E-Quality Prädikat zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Hochschulen

    Für ihre Projekte zur Gleichstellung von Frauen und Männern hat die Leibniz Universität Hannover erneut das Prädikat Total E-Quality verliehen bekommen. Mit der Auszeichnung, die von den Bundesministerien für Bildung und Forschung sowie für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird, zeichnet der Verein Total E-Quality Deutschland e.V. Hochschulen aus, die sich besonders um die Durchsetzung von Chancengleichheit in ihren Einrichtungen bemühen. Die Leibniz Universität ist damit bereits zum dritten Mal in Folge unter den ausgezeichneten Hochschulen. Das Prädikat wird jeweils für drei Jahre vergeben.

    Prof. Erich Barke, Präsident der Leibniz Universität, der die Auszeichnung am 22. Juni 2009 in München entgegennehmen wird, freut sich über den erneuten Erfolg: "Gleichstellung von Frauen und Männern ist für die Leibniz Universität ein Qualitätsmerkmal, wie unsere erfolgreichen Maßnahmen in der Nachwuchsförderung und der Familienpolitik zeigen. Ich freue mich sehr, dass unser Einsatz bereits zum dritten Mal mit dem Total E-Quality Prädikat gewürdigt wurde."

    Überdurchschnittlich gut bewertet die Jury die Aktivitäten im Bereich Forschung, Lehre und Studium. "Im Bereich Karriere- und Personalentwicklung wurden erfolgreiche Projekte wie ,Mentoring für Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft' weitergeführt und um neue Programme wie ,fiMINT - wissenschaftliche Karriere für Frauen in den MINT-Fächern' ergänzt. Die Einrichtung einer AG mit dem Ziel der Vertiefung der Genderforschung an der Fakultät für Maschinenbau passt sehr gut in das Konzept der Leibniz Universität Hannover, Frauen für Karrieren in den MINT-Fächern zu motivieren und zu unterstützen", heißt es in der Begründung der Jury. Zu den MINT-Fächern zählen die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

    Die Leibniz Universität Hannover unterstützt seit den achtziger Jahren den Prozess der Gleichstellung von Frauen in Forschung, Lehre und Verwaltung mit einer Vielzahl von Programm- und Projektförderungen. Sie reichen von Mentoringprogrammen über Kinderbetreuungsangebote oder die Herbstuniversität für Schülerinnen bis hin zu Promotionsförderung und dem seit 1997 bestehenden Frauenförderplan.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Dipl.-Sozialwiss. Helga Gotzmann vom Gleichstellungsbüro unter Telefon +49 511 762 4016 oder per E-Mail unter agata.nowak@gsb.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).