Spätestens seit dem Fall des Fußballtrainers Christoph Daum weiß es jeder: Rauschgiftkonsum lässt sich über eine Haaranalyse nachweisen. Doch Körperhaare können noch mehr über ihren Träger verraten, wie das Kolloquium über rechtsmedizinische Fragen an der Universität Würzburg zeigen wird.
So lässt sich mit Haaren auch das Erbgut, also die DNA, eines Menschen spurenkundlich analysieren. Folglich können zum Beispiel Haare, die an einem Tatort gefunden werden, zur Identifizierung eines Verdächtigen führen.
Das Kolloquium "Das Haar als Untersuchungsmaterial" ist öffentlich und findet am Freitag, 30. März, von 14.00 bis etwa 17.00 Uhr im Hörsaal des Instituts für Rechtsmedizin, Versbacher Straße 3, statt. Folgende Vorträge stehen auf dem Programm:
· "Entwicklung, Struktur und Stoffwechsel des menschlichen Haarkleides" (Thomas Tatschner)
· "DNA-analytische Untersuchungen an Haaren und anderen Spuren mit geringem DNA-Gehalt" (Martin Bauer)
· "Der Nachweis toxischer Substanzen in alternativen Untersuchungsmaterialien" (Hansjörg Magerl)
· "Haare - Fahrtenschreiber des Drogenkonsums?" (Bernward Babel)
Weitere Informationen: Dr. Thomas Tatschner, T (0931) 21380, Fax (0931) 29 500, E-Mail:
i-rechtsmedizin@mail.uni-wuerzburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Politik, Recht
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).