idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.06.2009 16:06

Internationale Konferenz zur Morphologie vernachlässigter Sprachen

Dr. Bärbel Adams Pressestelle
Universität Leipzig

    Auf internationalen Konferenz "Morphology of the World's Languages - Morphologie der Sprachen der Welt" diskutieren Sprach-Forscher ihre Ergebnisse. Die Veranstaltung ist eine Fortsetzung der Reihe "Syntax of the World's Languages".

    Zeit: 11.06.2009 bis 13.06.2009
    Ort: Campus am Augustusplatz, Universitätsstraße 5, 04109 Leipzig
    Seminargebäude (NSG) und Hörsaalgebäude (HSG)
    [11./12. Juni 2009]
    Geschwister-Scholl-Haus, Ritterstraße 8-10
    [13. Juni 2009]

    Wissenschaftliche Beiträge von internationalen Gästen:

    Morphologie - die interne Struktur von Wörtern und Wortformen - ist ein zentraler Forschungsbereich der Sprachwissenschaft. Die vergangenen Jahre haben substantielle Fortschritte in der formalen und statistischen Analyse natürlichsprachiger Morphologie gebracht. Doch während die theoretische Analyse sich weiterentwickelt hat, bleiben empirische Untersuchungen noch zu oft auf der Strecke.

    Mitorganisator der Konferenz, Prof. Balthasar Bickel, betont: "Wir wissen zu wenig über die Morphologie vieler Sprachen und Sprachfamilien. Oft fördert die Analyse bisher nicht beachteter Sprachen unerwartete, faszinierende und die Theorie herausfordernde Strukturen zutage." Ziel der internationalen Konferenz ist daher, anhand von Daten aus wissenschaftlich unterrepräsentierten Sprachen aus allen Sprachfamilien und Erdteilen der Welt die empirischen Grundlagen der aktuellen Morphologie-Forschung abzustecken und zu erweitern.

    Konferenzteilnehmer präsentieren ihre Forschungsergebnisse mit neu erhobenen Daten und stellen neuartige Analyse-Ansätze vor.

    Eine Auswahl der Themen:

    * Struktur von Synkretismen (The Structure of Syncretism)
    * Produktivität in der Wortbildung (Productivity in Derivation and Compounding)
    * Nicht-verkettende und prosodische Morphologie (Nonconcatenative and Prosodic Morphology)
    * Systematische und idiosynkratische Aspekte der Allomorphie (Systematic and Idiosyncratic Aspects of Allomorphy)
    * Affix-Reihenfolge (Affix Order)
    * Abgrenzungen der Morphologie von Phonologie und Syntax (Boundaries of Morphology to Phonology and Syntax

    Wissenschaftliche Beiträge von internationalen Gästen:

    * Jonathan Bobaljik (University of Connecticut)
    * Greville Corbett (University of Surrey)
    * Alice Harris (Stony Brook University)
    * Larry Hyman (University of Berkeley)
    * Martin Haspelmath (Max Planck Institute for Evolutionary Anthropology)
    * Andrew Nevins (Harvard University)
    * Andrew Spencer (University of Essex)

    Tagungssprache ist englisch. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro, ermäßigt 15 Euro.

    Das vollständige Programm finden Sie unter http://www.uni-leipzig.de/~exponet/mowl.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).