idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.06.2009 13:57

Im Gespräch mit Nobelpreisträgern

Jörg Feuck Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Sven Heiles und Thomas Herrmann vom Fachbereich Chemie der TU Darmstadt gehören zu den 600 hervorragenden Nachwuchswissenschaftlern aus 66 Ländern, die am 59. Treffen der Nobelpreisträger vom 28. Juni bis 3. Juli 2009 in Lindau teilnehmen. Die Darmstädter Jungchemiker bestanden ein strenges Auswahlverfahren mit über Tausend Bewerbern durch das Kuratorium für die Nobelpreisträger-Tagung.

    21 Nobelpreisträger der Chemie kommen zur Tagung am Bodensee. Diese Zusammenkunft dient dem Treffen und Gedankenaustausch von Nobelpreisträgern mit dem wissenschaftlichen Nachwuchs und bietet somit vielen Studierenden aus dem In- und Ausland eine einmalige Gelegenheit, ihre wissenschaftlichen und geistigen Vorbilder in Vortrag und Gespräch zu erleben.

    Zu ihnen zählt Sven Heiles (25 Jahre), der im 10. Semester Chemie studiert und sich durch herausragende Studienleistungen auszeichnet. Er ist Mitglied der Studienstiftung des Deutschen Volkes und arbeitet in seiner Diplomarbeit an "Molekularstrahlablenkexperimenten von reinen und dotierten Clustern" in der Forschungsgruppe von Professor Dr. Rolf Schäfer.

    Thomas Herrmann (27) ist Diplom-Ingenieur der Chemie und promoviert im 3. Semester mit dem Arbeitstitel der Dissertation "Modellierung technischer Hochdruck-LDPE-Reaktoren" in der Forschungsgruppe von Professor Dr. Markus Busch.

    Die Nachwuchswissenschaftler des Fachbereichs Chemie treffen in Lindau unter anderem auf Gerhard Ertl, Chemienobelpreisträger des Jahres 2007, der für seine Studien von chemischen Verfahren auf festen Oberflächen ausgezeichnet wurde, und Mitglied des Hochschulrats der TU Darmstadt ist.


    Weitere Informationen:

    http://www.lindau-nobel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Chemie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).