idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.06.2009 11:12

Den neuen Campus erleben - am Tag der Architektur am 27. Juni

Dipl.-Journalist Tobias D. Höhn Pressestelle
Universität Leipzig

    Die Universität Leipzig, das Studentenwerk Leipzig und der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement stellen zum Tag der Architektur die bereits fertiggestellten Gebäude am Augustusplatz vor. Hörsäle, Seminarräume, die neue Mensa am Park, die Campus-Bibliothek und das Institutsgebäude an der Grimmaischen Straße sind am 27. Juni 2009 von 10:00 bis 15:00 Uhr für interessierte Besucher geöffnet.

    Die Besucher können erleben, wie moderne Architektur die Studien- und Arbeitsbedingungen der Leipziger Studenten und Wissenschaftler qualifiziert - und dabei vorhandene Stadtstrukturen und Gestaltungselemente aufgreift und weiterentwickelt. Außerdem wird das Herbert-Gürtler-Haus der Veterinärmedizinischen Fakultät zum Tag der Architektur zu besichtigen sein. Der Neubau des Zentralen Lehr- und Bibliotheksgebäudes mit Mensa, Hörsaal und Seminarräumen (An den Tierkliniken 5) öffnet am Samstag, 27. Juni, von 11:00 bis 13:00 Uhr.

    Martin Behet und Roland Bondzio vom Architekturbüro behet bondzio lin aus Münster, die für den Entwurf des Campus mit verantwortlich zeichnen, erläutern in zwei Vorträgen im neuen Hörsaalgebäude die Philosophie des neuen Campus in der Innenstadt. Ihre Planung interpretiert den Campus als Stadtbaustein innerhalb der Innenstadt Leipzigs. Dazu wird die historische Baulinie der Vorkriegsbebauung als Orientierung für die Entwicklung der Gebäude herangezogen. Dem städtebaulichen Prinzip der Leipziger Innenstadt getreu, wird der zentrale Innenhof des Campus durch Gassen, Passagen und Höfe mit dem umgebenden Stadtgefüge verknüpft. Hier soll die Begegnung von Stadt und Universität ermöglicht werden. Besucher sind am 27. Juni eingeladen, dieses zu erleben sowie die hervorragenden Studien- und Lehrbedingungen im neuen Campus kennen zu lernen. Neben den Präsentationen der Architekten werden unterschiedliche Führungen angeboten.

    Programm Campus Augustusplatz

    10:00 bis 15:00 Uhr
    Eingang: Grimmaische Straße 12 und Universitätsstraße 5
    (Besichtigungsmöglichkeiten Hörsaalgebäude, Seminargebäude, Campus-Bibliothek, Mensa am Park, Institutsgebäude Grimmaische Straße)

    11:00 Uhr und 13:00 Uhr
    "Der Campus Augustusplatz"
    Martin Behet und Roland Bondzio, behet bondzio lin Münster (Hörsaalgebäude, Hörsaal 3)

    12:00 Uhr und 14:00 Uhr
    Geführte Besichtigung Mensa am Park (Treffpunkt Hörsaalgebäude Foyer vor der Mensa) durch das Studentenwerk

    11:00 Uhr und 13:00 Uhr
    Geführte Besichtigung Campus-Bibliothek (Treffpunkt Hörsaalgebäude Erdgeschoss vor der Bibliothek)

    Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
    Besichtigung der Seminarräume und des Computerpools

    Gastronomische Versorgung in der Cafeteria der Mensa am Park
    Musikalische Umrahmung: Flimmerfrühstück

    Weitere Informationen:
    Öffentlichkeitsarbeit
    Friederike Rohland
    Telefon: +49 341 97-35031
    E-Mail: friederike.rohland@uni-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.zv.uni-leipzig.de/service/veranstaltungen/tag-der-architektur-2009.ht...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).