Mittlerweile im zweiten Jahrgang erscheint der Newsletter "Energieperspektiven - Forschung für die Energieversorgung von morgen", der vom Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Garching herausgegeben wird. Themen der aktuellen Ausgabe sind: Klimakonferenzen und Treibhauseffekt, die Europäische Energiepolitik, Windenergie, Farbstoff-Zelle, Kohle in China sowie Prognosen zur Klimaveränderung.
Das Informationsblatt richtet an alle am Thema "Energie" Interessierte. Es soll auf knappe und allgemeinverständliche Weise über aktuelle Entwicklungen berichten und Hintergrundinformationen bereitstellen. Damit will das IPP, dessen Forschungsthema die Zukunftsenergie Kernfusion ist, die Bedeutung der Energieforschung im Allgemeinen unterstreichen.
Der vierseitige Newsletter erscheint mehrmals pro Jahr sowohl in gedruckter Form als auch im World-Wide Web unter der Adresse www.energie-perspektiven.de. Im Web sind zusätzlich weiterführende Artikel zu den gedruckten Kurzbeiträgen zu finden.
Sowohl in elektronischer Form als pdf-File wie auch in der gedruckten Version kann das Infoblatt kostenfrei angefordert werden bei: Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Öffentlichkeitsarbeit, Postfach 1533, 85740 Garching, Tel. (089) 3299-1288, Fax. -2622, E-Mail: info@ipp.mpg.de
http://www.energie-perspektiven.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).