idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.03.2001 15:44

HTW Dresden mit 8 Exponaten auf der bauma 2001 in München

Dipl.-Ing. Bärbel Gelfert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH)

    Traditionell ist die Dresdner Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden auch in diesem Jahr wieder auf dem Gemeinschaftsstand der Universitäten und Fachhochschulen zur Weltmesse 'bauma' in München präsent.

    Zur Weltmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte 'bauma 2001' in München zeigt die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) auf dem von der Industrie und vom VDMA gestifteten Gemeinschaftsstandes der Universitäten und Fachhochschulen 8 Exponate aus dem Fachbereich Maschinenbau/Verfahrenstechnik.
    Vorgestellt werden die Arbeitsgebiete, Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte sowie die technische Ausstattung des auch international bekannten Forschungsinstituts Fahrzeugtechnik. Weitere Exponate betreffen Abgasnachbehandlungssysteme im Fahrzeugeinsatz: SCRT-Technologie zur Verminderung von NOx, CO, HC und Partikelemission; Partikelfilter mit kombinierter Regenerationsstrategie bzw. mit additivgestützter Regeneration. Aus dem Zentrum für angewandte Forschung und Technologie an der Hochschule (ZAFT) kommen Untersuchungsergebnisse zur Belastung von Förderbändern im Gutaufgabebereich beim Schüttgutumschlag sowie aus dem Studiengang Fahrzeugtechnik Arbeiten zur Schadstoffreduzierung an Dieselmotoren unter 37 kW im off-road-Betrieb.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).