idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.01.1997 00:00

Graduierten-Stipendium der Sandoz-Stiftung verliehen

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    18/97

    Graduierten-Stipendium der Sandoz-Stiftung verliehen Mediziner erhalten ihren Doktor

    Im Rahmen einer Akademischen Feier erhalten Mediziner am

    Freitag, den 31. Januar 1997, 17.00 Uhr im grossen Hoersaal der vorklinischen Institute (Institut fuer Biochemie/Zentrum fuer Physiologie), Robert-Koch-Strasse 39, Koeln-Lindenthal

    den Doktorgrad der Medizinischen Fakultaet der Universitaet zu Koeln. Gleichzeitig wird auf dieser Feier Dr. Petra Schnabel das Graduiertenstipendium der "Sandoz-Stiftung fuer therapeutische Forschung" fuer ihre Forschungsarbeit "Die Bedeutung von G-Proteinen bei der Entstehung der Herzhypertrophie" verliehen. Dr. Schnabel wurde 1965 in Aschaffenburg geboren. Ihr Medizin-Studium und die Promotion absolvierte sie an der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen. Seit 1993 ist sie in der Klinik III fuer Innere Medizin der Universitaet zu Koeln wissenschaftlich taetig.

    Auf der Akademischen Feier werden Professor Dr. Dr. h.c. Gerhard Pulverer von der Medizinischen Fakultaet der Universitaet zu Koeln ueber die "Lektine: ihre Bedeutung bei Infektionskrankheiten und in der Onkologie" sowie Professor Dr. Dieter Welzel vom Vorstand der "Sandoz-Stiftung fuer therapeutische Forschung" ueber "Die Arzneimittelforschung in Blickpunkt der Partnerschaft von Industrie und Universitaet" sprechen.

    Die "Sandoz-Stiftung fuer therapeutische Forschung" wurde im Jahre 1969 von der Sandoz-AG mit dem Ziel gegruendet, die medizinisch-therapeutische Forschung zu foerdern. Im Verlauf der Jahre hat die Stiftung das Stiftungskaptial mehrfach erhoeht; gegenwaertig betraegt es ueber 20 Mio.DM. Bisher wurden ueber 100 Forschungsvorhaben finanziell unterstuetzt. Fuer junge Forscher hat die Stiftung vor drei Jahren das Graduiertenstipendium in Hoehe von 10.000,00 DM eingerichtet.

    Naehere Erlaeuterungen ueber die Forschungsarbeit von Dr. Schnabel sind in der Anlage beigefuegt.

    Verantwortlich: Anneliese Odenthal

    P.S. Bildmaterial kann nach der Veranstaltung bei der Sandoz-Stiftung, Frau Imhoff, Tel. 0911-273-787 angefordert werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).