idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.07.2009 11:22

Bundeswirtschaftsminister zu Guttenberg besucht die PTB

Dr. Jens Simon Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)

    Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg wird am Donnerstag, 30. Juli 2009, erstmals "seine" Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) besuchen, denn die PTB ist ein Ressortforschungsinstitut des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und sorgt als Nationales Metrologieinstitut mit ihren 1800 Mitarbeitern für einen starken Forschungs- und Technologieakzent im Ressort des Ministers.

    Die Zeit eines Ministers ist knapp, sein Besuchsprogramm nur von kurzer Dauer, da liegt es nahe, die Atomuhren der PTB zu besichtigen. Sie gehören zu den genauesten Uhren der Welt, können die Sekunde bis auf die fünfzehnte Stelle hinter dem Komma bestimmen, um auch kleinste Zeiträume und feinsinnigste Takte zu messen. Auf ihren Messungen basiert die gesetzliche Zeit in Deutschland und gründen zahlreiche wirtschaftliche Anwendungen - von der Steuerung industrieller Prozesse bis zur Satellitennavigation mit GPS und Galileo. Dadurch sind die Atomuhren sowohl zu einem Symbol für die international anerkannte Messkompetenz der PTB geworden, als auch bestes Beispiel für die Bedeutung der Forschung für die technologische Kompetenz des Landes.

    Wir laden Sie herzlich ein, den Wirtschaftsminister bei seinem Besuch zu begleiten und die Zeit mit ihm für Fragen und Fotos zu nutzen. Im Anschluss wird der Minister sich mit einer Rede im Hörsaal an die Mitarbeiter der PTB wenden.

    Über Ihre Teilnahme und eine vorherige Anmeldung (per Mail, Fax oder Telefon) würden wir uns sehr freuen!

    Aus dem Programm (vorläufige Planung) des Ministerbesuchs, 30. Juli 2009

    12:00 Uhr
    Ankunft des Ministers / Hubschrauberlandeplatz der PTB

    ca. 12:05 Uhr Führung durch die Atomuhrenhalle (inkl. Uhrensystem für das Galileo-Satellitennavigationssystem)

    ca. 13:05 Uhr
    Grußwort des Ministers an die Mitarbeiter der PTB, Hörsaal im Kohlrauschbau

    PTB-Kontakt:
    Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Pressestelle,
    Bundesallee 100, 38116 Braunschweig
    Tel.: 0531 / 592 3006
    Fax: 0531 / 592 3008
    E-Mail: presse@ptb.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ptb.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Physik / Astronomie
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).