idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.08.2009 15:22

Grenzüberschreitende Migration im Blick - Neues Forschungsprojekt an der Universität Regensburg

Alexander Schlaak Referat II/2, Pressestelle
Universität Regensburg

    Vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst wurde ein neues Forschungsprojekt an der Universität Regensburg bewilligt: Das Projekt "Bayern-Kroatien transnational. Grenzüberschreitende Netzwerke von MigrantInnen aus Kroatien in Bayern in lebensgeschichtlicher Perspektive" unter der Leitung von Prof. Dr. Ulf Brunnbauer vom Institut für Geschichte der Universität Regensburg wird vom Ministerium für den Zeitraum von 2009 bis 2012 finanziert.

    Im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen dabei grenzüberschreitende Netzwerke, die insbesondere Arbeitsmigrantinnen und -migranten sowie deren Nachkommen zwischen Bayern und ihrem Herkunftsland Kroatien geknüpft haben. Welche Erwartungshaltungen und Zugangsmöglichkeiten zu materiellen, symbolischen und sozialen Ressourcen sind mit solchen Netzwerken verbunden? Veränderten sich die Intensität oder der Charakter dieser Beziehungen mit dem Generationswechsel? Anhand von Fallbeispielen werden diese und weitere Fragen über Einzelinterviews und Familiengespräche untersucht. Darüber hinaus soll geklärt werden, wie sich die transnationalen Netzwerke seit den 1960er Jahren vor dem Hintergrund der deutschen und jugoslawischen/kroatischen Migrationspolitik allgemein entwickelt haben.

    Das Projekt ist Teil des neuen Bayerischen Forschungsverbundes "Migration und Wissen" (formig) und wird in Kooperation mit dem Regensburger Südost-Institut durchgeführt.

    Ansprechpartner für Medienvertreter:

    Prof. Dr. Ulf Brunnbauer
    Universität Regensburg
    Institut für Geschichte
    Tel.: 0941/943-3792
    Ulf.Brunnbauer@geschichte.uni-regensburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).