idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.08.2009 16:58

Lernen wie bei Jauch: Oliver Vornberger im Interview

Michael Sonnabend Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    Exklusiv in der neuen Ausgabe des Stifterverbands-Magazins "Wirtschaft & Wissenschaft": Ars legendi-Preisträger Oliver Vornberger über innovative Methoden des Lehrens und Lernens an deutschen Hochschulen.

    Wenn die Studenten anfangen, mit ihren Handys zu spielen, weiß Oliver Vornberger, dass sein Vorlesungskonzept aufgegangen ist. Denn was bei anderen Professoren zum sofortigen Platzverweis führen würde, ist bei dem Ars legendi-Preisträger 2009 aus Osnabrück ausdrücklich erwünscht: "Ich stelle während meiner Vorlesung eine Multiple-Choice-Frage. Ihre Antwort können die Zuhörer dann - ähnlich wie bei Günter Jauch - per Handy an meinen mobilen Rechner senden und das Ergebnis wird direkt als Powerpoint-Folie angezeigt."

    Der Erfolg gibt ihm recht - und in immer mehr Hörsälen sind die Zeiten vorbei, "in denen jemand vorne stand und irgendwas vor sich hinbrabbelte, ohne sich im Entferntesten darum zu kümmern, ob ihn jemand versteht". Zum Glück.

    Die neue Ausgabe von "Wirtschaft & Wissenschaft" erscheint in wenigen Tagen. Das Vornberger-Interview gibt es vorab hier zu lesen: http://ow.ly/jOrg


    Weitere Informationen:

    http://ow.ly/jOrg - Das Interview zum Lesen und Hören


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).