Die bundesweite Studie "Profildaten zur Internationalität von Hochschulen" weist der Hochschule Bremen in der Gruppe der großen Fachhochschulen (mehr als 5.000 Studierende) Spitzenplätze zu: So belegt die Hochschule Bremen unter 38 Fachhochschulen gleich in mehreren Rubriken den ersten Platz. Dies ist u.a. der Fall in den Kategorien "Internationale Studiengänge 2008" (53 Prozent; Durchschnitt: 15,4 Prozent), "Informations-, Beratungs- und Betreuungsangebote für internationale Studierende", "internationale Kooperationen 2007", sowie bei den Auslandsaufenthalten von Studierenden und Dozentinnen und -Dozenten im Rahmen des ERASMUS-Programms. Der Anteil der Bildungsausländer an den Studienanfängerinnen und -anfängern (22,5 Prozent) hievt die Hochschule Bremen auf Platz zwei, die Anzahl der in- und ausländischen DAAD-StipendiatInnen auf Rang 4. 17,4 Prozent ausländische Studierende im Jahr 2006 bedeutet Platz 6. Dass 12,7 Prozent der Absolventinnen und Absolventen im Jahr 2006 eine ausländische Staatsangehörigkeit haben, bringt die Hochschule Bremen in dieser Kategorie auf Rangziffer 10.
Auftraggeber der Untersuchung waren der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH). Die zu Grunde gelegten Daten aus den Jahren 2006 bis 2008 stammen vom Statistischen Bundesamt, dem Mobilitätsprogramm ERASMUS, den Förderbilanzen des DAAD, dem HRK-Hochschulkompass, der AvH sowie von den Hochschulen selbst.
Hinweis für Redaktionen:
Für Rückfragen: Dr. Heike Tauerschmidt, International Office der Hochschule Bremen, 0421-5905-2640, heike.tauerschmidt@hs-bremen.de.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).