idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.10.1997 00:00

Kuratorium für vorläufige Verfassung

Heike Zappe Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Kuratorium fuer Vorlaeufige Verfassung der Humboldt-Universitaet

    Das Kuratorium der Humboldt-Universitaet stimmte in seiner heutigen Sitzung mit sehr grosser Mehrheit der vom Akademischen Senat und vom Konzil beschlossenen Vorlaeufigen Verfassung zu.

    Die Humboldt-Universitaet ist damit die erste Berliner Hochschule, die von der im Haushaltsstruk-turgesetz 1997 geschaffenen Moeglichkeit Gebrauch macht, befristet vom BerlHG abzuweichen und neue Entscheidungsstrukturen, Organisationsformen und Studiengaenge zu erproben.

    Die Humboldt-Universitaet wird mit der Vorlaeufigen Verfassung ein hoeheres Mass von Autono-mie und Eigenverantwortung in akademischen und staatlichen Angelegenheiten haben. Das Zu-sammenwirken mit dem Land Berlin bleibt durch das neue Kuratorium, das wesentlich aus externen Mitgliedern besteht, erhalten. Von Amts wegen sind der fuer die Hochschulen zustaendige Senator und der Praesident Mitglieder des Kuratoriums.

    Die Humboldt-Universitaet erhebt nicht den Anspruch, mit der Nutzung der Erprobungsklausel eine allgemeinverbindliche Loesung gefunden zu haben, vielmehr sollte mit der Deregulierung die Moeglichkeit verbunden sein, spezifische Organisationsmodelle zu erproben und zu evaluieren.

    Mit der Entscheidung zeigen das Land Berlin und die Humboldt-Universitaet, dass es trotz einer im Detail schwieriger Konsensfindung moeglich ist, ueber Reformen nicht nur zu reden, sondern diese einzuleiten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).