Die Wirtschaftsförderung Bremen GmbH (WFB) erkor das Projekt "Laseroptisches Messverfahren für die kontinuierliche Durchmesserüberwachung von Glasfasern und Feinstdrähten während des Ziehprozesses" zu seinem Projekt des Monats September 2009. Die Hochschule Bremen und die SIKORA AG entwickelten gemeinsam einen hochpräzisen optoelektronischen Messkopf, der die Produktpalette von SIKORA entscheidend erweitert hat. Durch das Forschungsprojekt konnten in diesem Bremer Unternehmen bestehende Arbeitsplätze nicht nur gesichert, sondern darüber hinaus neue Arbeitsmöglichkeiten geschaffen werden.
Das Vorhaben wurde seitens der Hochschule Bremen von Prof. Dr. Gerhard Wenke, Fakultät Elektrotechnik und Informatik, Institut für Mikroelektronik, Mikromechanik und Mikrooptik (I3M), geleitet. Die Projektleitung beim Industrieunternehmen SIKORA in Bremen Mahndorf oblag Dr. Werner Blohm.
Schwerpunkt der bremischen Wirtschaftsförderung ist die Stärkung kleiner und mittelständischer Unternehmen. Die WFB präsentiert in jedem Monat ein ausgewähltes Förderprojekt aus Bremen.
Hinweise für Redaktionen:
Das Interview des WFB mit Dr. Blohm zum Projekt des Monats findet sich unter:
http://www.wfb-bremen.de/de/wfb-projekt-des-monats
Informationen zum Projekt können der nachfolgend aufgeführten Pressemitteilung entnommen werden:
http://www.idw-online.de/pages/de/news318603
Für Rückfragen:
Prof. Dr. Gerhard Wenke, Hochschule Bremen, Fakultät Elektrotechnik und Informatik, Institut für Mikroelektronik, Mikromechanik und Mikrooptik (I3M), 0421-5905-3497, gerhard.wenke@hs-bremen.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Werkstoffwissenschaften
überregional
Forschungsprojekte, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).