Öffentlicher Vortrag am 9. Mai an der FH Aalen
(23.04.01) Wie teuer moderne Energie sein kann, merken wir derzeit deutlich an den Tankstellen. Günstiger ist die älteste Energiequelle unserer Erde: die Sonne. Anders als fossile oder nukleare Energieträger ist Solarenergie als Ressource weder begrenzt noch ökologisch problematisch. Doch die Umsetzung von Sonnenstrahlen in nutzbare Energie ist technisch sehr anspruchsvoll.
Mit der modernsten Technik auf dem Gebiet der Sonnenenergie befasst sich ein öffentlicher Vortrag an der Fachhochschule Aalen. Am 9. Mai wird um 14 Uhr im Raum 807 in der Heinrich-Rieger-Straße 22/1 Bernhard Dimmler "CIS-Dünnschichtsolarmodule" und ihre "Pilotfertigung bei Würth Solar" vorstellen. Dimmler ist Mitarbeiter der Würth Solar GmbH & Co. KG in Marbach am Neckar und spricht im Rahmen der Vortragsreihe des Studiengangs Optoelektronik der FH Aalen.
FH Aalen
Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Axel Burchardt M.A.
Tel.: 07361 / 576 162
Fax: 07361 / 576 355
E-Mail: axel.burchardt@fh-aalen.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Elektrotechnik, Energie, Mathematik, Meer / Klima, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).