53/2001 (zoologie)
75 Jahre Zoologisches Institut der Universität zu Köln - Jubiläumsfeier mit Festvorträgen
Köln, den 23. April 2001 - Die Universität zu Köln lädt ein zur Jubiläumsfeier "75 Jahre Zoologisches Institut" am
Mittwoch, dem 25. April, ab 14.15 Uhr
im Zoologischen Institut
Weyertal 119, 50931 Köln-Lindenthal
Gegründet wurde dieses älteste naturwissenschaftliche Institut der Universität im Jahr 1925. Seine Funktion war neben der zoologischen Ausbildung im Fach Biologie auch die vorklinische Ausbildung in Biologie/Zoologie für die Medizinische Fakultät. Heute umfaßt das Zoologische Institut zehn Arbeitsgruppen aus den Fachrichtungen Experimentelle Morphologie/Entwicklungsbiologie, Neurobiologie und Ökologie.
Die Feier am 25. April soll drei Aspekte der Kölner Zoologie beleuchten: Zunächst die Person seines ersten Direktors, Professor Dr. E. Bresslau, der von 1925 bis 1933 dem Institut vorstand. Seiner wissenschaftlichen Leistung und seines Schicksals, hier insbesondere seiner Entfernung aus dem Amt im Jahr 1933 durch die Umsetzung des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums soll durch den Vortrag von Herrn Professor Dr. Lothar Jaenicke gedacht werden. Die Entwicklung des Zoologischen Instituts über ein drei-viertel Jahrhundert hinweg wird von Dr. Hoffmann aus Köln durch einen Bildvortrag zu Gebäuden und Personen beleuchtet.
Abschließend wird Professor Dr. Gehring (Basel) über seine Forschungen zur Entwicklung und Evolution des Auges berichten. Die Arbeiten von Professor Gehring sind sicherlich ein besonders herausragendes Beispiel für zoologische Forschung und ihren Ansatz, die Funktion tierischer Organismen von der System- bis zur Molekularebene aufzuklären. Professor Gehring ist darüber hinaus jedem Biologiestudenten im deutschsprachigen Raum bekannt, da er Mitautor "des" Standardwerks zur Zoologie für das Grundstudium ist.
(32 Zeilen à 60 Anschläge)
Verantwortlich: Eva Faresin
Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Hans Scharstein unter der Telefonnummer 0221/470-3103, der Fax-Nummer 0221/470-4889 und unter der Email-Adresse Hans.Scharstein@uni-koeln.de zur Verfügung.
Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Informationstechnik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).