55 /2001 (unitag)
Stadt - Wirtschaft - Universität:
Universitätstag am 3. Mai 2001 in Köln
Am Donnerstag, dem 3. Mai 2001, lädt die Universität zu Köln zum "Universitätstag 2001" ein. Jedes Jahr erinnert die Universität mit einem Festakt an die Unterzeichnung der Gründungsurkunde durch Papst Urban VI. am
21. Mai 1388. In diesem Jahr feiert sie gleichzeitig die Gründung der Städtischen Handelshochschule am 1. Mai 1901; die Handels-hochschule gehörte zu den drei Vorgängereinrichtungen der neuen Universität zu Köln, aus denen dann 1919 auf Initiative des dama-ligen Kölner Oberbürgermeisters Konrad Adenauer die jetzige Uni-versität hervorgegangen ist. Die "alte" Universität war 1798 durch die französische Regierung geschlossen worden. Der diesjährige Universitätstag am 3. Mai beinhaltet ein Vormittags-, ein Nachmittags- und ein Abendprogramm.
Der Tag beginnt um 9.00 Uhr mit einem ÖKUMENISCHEN GOTTESDIENST in der direkt am Campus gelegenen Kirche St. Laurentius.
Um 10.00 Uhr schließt sich in der Aula der FESTAKT zum hundert-jährigen Jubiläum der Gründung der Städtischen Handelshochschule an.
Am Nachmittag bieten alle sieben Kölner Fakultäten im Rahmen des "DIES ACADEMICUS" von 14 Uhr bis 18 Uhr öffentliche Vorträge, Diskussionen und Präsentationen an. Verschiedene Vorführungen, unter anderem der Studiobühne und des Universitätssports, eine Ausstellung der Universitäts- und Stadtbibliothek und spezielle Informationsstände runden das Nachmittagsprogramm ab.
Ab 18 Uhr lädt die Universität zur öffentlichen Party "CAMPUSFEST" auf dem Albertus-Magnus-Platz - bei schlechtem Wetter im Hörsaalgebäude - ein. Es spielt die Band "Sugar and Cream". Für Speisen und Getränke sorgt das Kölner Studentenwerk, es werden auch Grillspezialitäten angeboten.
Das Programmheft mit vollständigen Angaben zu den Veranstaltungen wird am 3. Mai für alle Besucher bereitliegen und kann vorab im Internet unter
http://www.uni-koeln.de/organe/presse/unitag.html
abgerufen werden.
(34 Zeilen à 60 Anschläge)
Verantwortlich: Eva Faresin
Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web
(http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/).
http://www.uni-koeln.de/organe/presse/unitag.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).