idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.09.2009 12:04

Zukunftsweisende Logistikkonzepte für Airline-Caterer

Claudia Garád Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Komfortableres Reisen dank digitaler Services: Ein neues Projekt unter
    Beteiligung des Fraunhofer IAO untersucht innovative, IT-gestützte Geschäfts-
    und Dienstleistungskonzepte für das Luftfahrtcatering.

    Airline-Caterer und Anbieter von integrierten In-flight-Servicelösungen bewegen
    sich in einem von Wettbewerbs- und Kostendruck geprägten Marktumfeld. Eine
    stetige Weiterentwicklung des Produkt- und Leistungsportfolios ist somit unabdingbar,
    um am Markt bestehen zu können. Das Fraunhofer IAO unterstützt
    in einem neuen Projekt die Entwicklung innovativer digitaler Services in diesem
    Bereich.

    Ziel des Projekts "intelligent Comfort Class" ist die Entwicklung neuer Logistikprozesse
    für Caterer und zukunftsweisender Dienstleistungsangebote für den
    Passagier. Diese sollen den steigenden Kundenanforderungen hinsichtlich
    günstiger Preise, Pünktlichkeit und höherer Sicherheitsstandards gerecht
    werden und zugleich wirtschaftlich für den Betreiber sein. Aufbauend auf
    Erfahrungen früherer Projekte im Bereich Airline-Logistik entwickelt das Fraunhofer
    IAO neue Servicekonzepte zur Anwendung digitaler Dienste im Airline-
    Catering.

    Die Passagiere begleitet in Zukunft ein digitales Programm, das die Flugreise
    komfortabler gestaltet: Ein mobiles Endgerät führt als Flugbegleiter durch die
    verschiedenen Dienstleistungen in den Bereichen Entertainment, Einkauf, Flugbetreuung
    und Catering. Für die Abläufe im Hintergrund wird ein Logistikkonzept
    entwickelt, das Prozesse vor, während und nach dem Flug optimal
    unterstützt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Integration spezieller Services
    für reisende Menschen mit Behinderung.

    Zu den Aufgaben des Fraunhofer IAO im Rahmen des Projekts gehört in einem
    ersten Schritt zunächst eine genaue Zielgruppenanalyse, um die unterschiedlichen
    Anforderungsprofile zu erfassen. Auf dieser Basis erfolgt schließlich die
    Entwicklung und Umsetzung der Nutzeroberflächen für die mobilen Endgeräte.
    Darüber hinaus bringt das Institut seine Expertise aus den Bereichen Prozessintegration,
    Standardisierung und Service-Engineering in die Erarbeitung innovativer
    Geschäfts- und Dienstleistungskonzepte für Airline-Caterer ein.

    "intelligent Comfort Class" ist ein Gemeinschaftsprojekt der Fraunhofer IAO mit
    B&W, open4business und AIDA und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft
    und Technologie (BMWI) gefördert.


    Weitere Informationen:

    http://www.iao.fraunhofer.de - Zur Website des Fraunhofer IAO


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).