idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2009 13:02

Chinesische Literatur seit 1980 - Workshop am 24. 10. im Konfuzius-Institut an der Freien Universität

Carsten Wette Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Im Anschluss an die diesjährige Frankfurter Buchmesse mit China als Gastland lädt das Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin am 24. Oktober 2009 zu einem Workshop. Die Veranstaltung trägt den Titel "Zwischen Idealen und Markt - Chinesische Literatur seit den 1980er Jahren." Im Rahmen der Veranstaltung wird über neue Tendenzen in der chinesischen urbanen Frauenliteratur sowie über die Praxis und Herausforderungen in der Übersetzung diskutiert. Ein weiteres Thema ist die Vermarktung jüngerer chinesischer Literatur im deutschsprachigen Raum.

    Geleitet wird der Workshop von der Sinologin, Literaturwissenschaftlerin, Übersetzerin und Herausgeberin Professorin Eva Müller. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Zu den Referenten des Workshops gehört unter anderem die Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Professor Dai Jinhua von der Peking University. Sie hält einen Vortrag zum Thema "Begierden in der Stadt: Geschlechterspezifisches Schreiben - Status Quo und Desiderate" in chinesischer Sprache. Der Vortrag Eva Müllers hat das Thema "Frau und Familie in der Literatur der Gegenwart". Mit den Anforderungen an eine gelungene literarische Übersetzung setzt sich Prof. em. Ulrich Kautz in seinem Vortrag "Deutsche Sinologen als Literaturübersetzer" auseinander. Der Vortrag von Alice Grünfelder zwischen "Panda Sex" und "Überdruss" wird die Auswahlkriterien deutschsprachiger Verlage für chinesische Literatur beleuchten.

    Zeit und Ort:
    o 24. Oktober 2009, 10.00 bis 17.00 Uhr,
    o Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin, Goßlerstr. 2-4, 14195 Berlin

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Nathalie van Looy, Konfuzius-Institut an der Freien Universität,
    Telefon: 030 / 838-72884, E-Mail: info@konfuziusinstitut-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Sprache / Literatur
    regional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).