Einladung zum Vortrag von Werner Holm, Schartauer Werke, über die Gefahren der Globalisierung
Globalisierung - Crashgefahr für den Mittelstand?
Einladung zum Vortrag von Werner Holm, Schartauer Werke, über die Gefahren der Globalisierung am 14. Mai 2001, um 18 Uhr, im Audimax 1 des zentralen Hörsaalgebäudes der BTU Cottbus
Vermehrt lässt sich in der letzten Zeit der Drang zur Globalisierung auch bei brandenburgischen klein- und mittelständischen Unternehmen feststellen. Vielerorts wird es als die Chance im harten Wettkampf um Marktstellung und Marktanteile gesehen. Bei der Diskussion um die Globalisierung treten viele Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf die zu erwartenden Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg. So werden der Globalisierung gleichermaßen Chancen (z.B. Erschließung neuer Märkte und Beschaffungswege) als auch Gefahren (z.B. Vorfinden lokal differenzierter Kundenpräferenzen und stärkere Konkurrenz) zugeschrieben. Gerade für die regionalen Unternehmen besteht aber in den seltensten Fällen die Möglichkeit für langwierige und kostenintensive Experimente, wenn es gilt, die Globalisierung in den eigenen Unternehmen umzusetzen.
Die Brandenburgische Technische Universität konnte in diesem Zusammenhang den geschäftsführenden Gesellschafter und Vorsitzenden der Geschäftsführung der Schwartauer Werke, Werner Holm, gewinnen, der im Rahmen eines Gastvortrages das Thema "Globalisierung - Crashgefahr für den Mittelstand?" diskutiert. Die Schwartauer Werke (rd. 2,8 Mrd. DM Umsatz, rd. 5.500 Mitarbeiter) sind eines der bekanntesten deutschen Unternehmen der Konsumgüterindustrie, das die mit der Globalisierung verbundenen Chancen erfolgreich genutzt und für seine nationalen und internationalen Marketing- und Vertriebsstrategien schon eine ganze Reihe renommierter Auszeichnungen erhalten hat. Herr Holm hatte und hat an diesem Erfolg des Unternehmens einen maßgeblichen Anteil.
In seinem Vortrag wird Herr Holm darauf eingehen, wie auch kleinere und mittlere Unternehmen die Chancen der Globalisierung nutzen können.
Die Brandenburgische Technische Universität, vertreten durch den Lehrstuhl für Marketing und Innovationsmanagement von Prof. Daniel Baier, lädt alle Interessierten herzlich zu dem am 14. Mai 2001, um 18 Uhr, im Audimax 1 des zentralen Hörsaalgebäudes der BTU Cottbus, stattfindenden Vortrag ein. Im Anschluss an den einstündigen Vortrag lädt Werner Holm zu einem Imbiss im Foyer des Audimax-Gebäudes ein.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).