idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2009 14:45

Wer gut ins Studium startet, studiert erfolgreicher

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Neue Struktur der Studieneingangsphase im Fachbereich Wirtschaft

    Im gerade begonnenen Wintersemester wurden die Studienanfänger des Fachbereichs Wirtschaft an der Fachhochschule Brandenburg (FHB) noch besser ins Studieren eingeführt. Die so genannte "StEP" (Studieneingangsphase) umfasste zum einen den "Mathe-Check", den alle Studierenden der Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik absolvierten, zum anderen um die "Hochschul-Rallye". Dabei lernten die teilnehmenden Studierenden die Hochschule und den Fachbereich frühzeitig und auf eine unkonventionelle Weise kennen: Studententeams erkundeten innerhalb von drei Stunden den Campus und führten Interviews. Dafür standen mehr als 40 Mitarbeiter und Studierende der Hochschule als Interviewpartner bereit. Im persönlichen Gespräch erfuhren die Teilnehmer der Rallye gleich zu Beginn ihres Studiums, worauf es ankommt.

    Zum Abschluss der Rallye stellten sich die Studierenden die Ergebnisse ihrer Informationssammlung gegenseitig vor. Zu einem gemütlichen Ausklang trafen sich die Studierenden nach geleisteter Arbeit mit ihren Professoren und Interviewpartnern im Studentenkeller IQ zur Preisverleihung für die gelungensten Präsentationen und zum entspannten Miteinander.

    Die Initiative zur Umstrukturierung der Studieneingangsphase im Fachbereich Wirtschaft stammt von der FHB-Vizepräsidentin für Lehre und Forschung, Prof. Dr. Bettina Burger-Menzel. Die zugrunde liegende Idee lautet: Wer gut ins Studium startet, studiert erfolgreicher! Zusammen mit einem kleinen Mitarbeiterteam (insbesondere Karina Böhm und Regina Schalinski) wurde das Pilotprojekt umgesetzt. Bei Erfolg ist eine Übertragung auf andere Fachbereiche denkbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).