idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2009 14:49

Neue Fachhochschule Ruhr West kann in Mülheim und Bottrop mit Bau des künftigen Campus beginnen

André Zimmermann Pressereferat
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW

    Innovationsministerium trifft Entscheidung über Liegenschaften

    Die Fachhochschule Ruhr West, an der vor drei Wochen die ersten 57 Studierenden ihr Studium begonnen haben, kann ab sofort den Neubau ihres künftigen Campus planen. Für beide Standorte der Hochschule, also für Mülheim wie auch für Bottrop, hat das Innovationsministerium am heutigen Freitag über die Auswahl der Grundstücke entschieden. In Mülheim entsteht die neue Hochschule auf dem Gelände des ehemaligen Ausbesserungswerks der Bundesbahn an der Duisburger Straße, in Bottrop auf dem ehemaligen Schulgelände an der Hans-Sachs-Straße. Das Land kalkuliert mit Baukosten von insgesamt rund 195 Millionen Euro.

    An der Fachhochschule Ruhr West sollen in den kommenden Jahren 2500 Studienplätze entstehen. Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart sagte: "Wir haben in Mülheim und Bottrop Grundstücke gefunden, auf denen sich das integrierte Campus-Konzept der Hochschule ideal realisieren lassen. Die Studierenden werden in Bottrop und in Mülheim hervorragende Studienbedingungen vorfinden. Dass es in beiden Fällen auch eine sehr wirtschaftliche Lösung ist, ist ebenso wichtig."

    Ein Kriterienkatalog, der von einer Expertenjury unter Vorsitz des ehemaligen Staatssekretärs Fritz Schaumann entwickelt worden war und anhand dessen die zur Auswahl stehenden Liegenschaften bewertet wurden, bestand aus fünf unterschiedlich gewichteten Kategorien: Qualitative Bewertung der Liegenschaft, Wirtschaftlichkeit der Grundstücknutzung und des Betriebs, Einbindung in das kommunale Umfeld, Funktionalität der Hochschule sowie Kooperation mit Wirtschaft und Forschung. Neben den Bewertungen der Liegenschaften durch die Beteiligten vor Ort waren für die Entscheidung des Ministeriums der Grundstückspreis und die sofortige Verfügbarkeit maßgeblich.

    An beiden Standorten der neuen Fachhochschule sind Interimslösungen für die Unterbringung gefunden, so dass der Studienbetrieb pünktlich zum Beginn der Vorlesungszeit am 21. September starten konnte.


    Weitere Informationen:

    http://www.innovation.nrw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).