idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2009 11:36

MHH: Neuartiges Verschlussimplantat schützt vor Schlaganfall bei Vorhofflimmern

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    MHH-Kardiologen bieten eine Alternative zur langfristigen Therapie mit Blutgerinnungsmitteln an / Pressegespräch am 20. Oktober mit Patient

    Patienten mit Vorhofflimmern und erhöhtem Risiko für einen Schlaganfall wurden bislang langfristig mit Medikamenten zur Hemmung der Blutgerinnung ( wie z. B. Marcumar®) behandelt. Allerdings haben diese Medikamente erhebliche Nebenwirkungen, von Blutungskomplikationen bis zur Notwendigkeit engmaschiger Blutwertkontrollen beim Hausarzt. Die Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) bietet eine neue Behandlungsmethode an: Durch den Verschluss des linken Vorhofsohres über die Leiste mit einer Art Minischirm können Schlaganfälle ebenso effektiv verhindert werden. Der Patient kommt nach dem katheterunterstützten Eingriff langfristig ohne die Einnahme von Medikamenten zur Hemmung der Blutgerinnung aus. Die MHH ist in der Region Hannover die einzige Klinik, die diese Methode anbietet.

    Wir laden die Medienvertreter zur Vorstellung der Methode ein am

    Dienstag, 20. Oktober 2009, um
    11 Uhr
    im Konferenzraum an der MHH-Lounge, Gebäude K6 (Ladenpassage),
    Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.



    Ihre Gesprächspartner sind

    Professor Dr. Gunnar Klein, Oberarzt der Klinik
    für Kardiologie und Angiologie

    PD Dr. Arnd Schaefer, Oberarzt der Klinik
    für Kardiologie und Angiologie

    der Patient Helmut Diederich.

    Bitte melden Sie sich zu dem Pressetermin an.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    regional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).