Die Kinderkrankenschwester Annette Arndt aus Schleswig-Holstein ist die 2500. Absolventin der HFH Hamburger Fern-Hochschule. Berufsbegleitend hat die dreifache Mutter in diesem Herbst ihr Studium zur Diplom-Pflegewirtin (FH) an der staatlich anerkannten Hochschule abgeschlossen. Präsident Prof. Dr. Dr. Bernd Zinkahn und Prof. Dr. Rainer Gerckens vom Fachbereich Gesundheit und Pflege gratulierten der 39-Jährigen auf der Absolventenfeier der HFH persönlich.
Ihre Diplomarbeit verfasste die gebürtige Rostockerin zum Thema "Marketing der Pflege". Sie untersuchte, wie die Krankenhäuser in Hamburg ihre Pflegedienste im Internet präsentieren. Während Fachabteilungen und die gesamten Häuser in der Regel gut dargestellt seien, sieht die 39-Jährige die Notwendigkeit, dass sich die Pflege stärker mit dem Thema Marketing auseinandersetzt. Denn dieser Personalzweig hätte zwar im Krankenhaus den größten Anteil, stelle sich selbst aber im Internet kaum dar.
Annette Arndt arbeitet im Schichtdienst in einem Hamburger Krankenhaus. Als Mutter von drei Kindern war es für sie eine besondere Herausforderung, ihr Studium an der HFH parallel zum Beruf und den familiären Verpflichtungen zu organisieren. Dass ihr dies gelungen ist, zeigt ihre Abschlussnote - ihr Studium hat Annette Arndt mit der Diplomnote 1,8 erfolgreich beendet.
Die HFH Hamburger Fern-Hochschule wurde 1997 staatlich anerkannt. Mit aktuell 8000 Studierenden ist sie die größte private Fernhochschule Deutschlands. Berufsbegleitend bietet sie Bachelor-, Diplom- und Master-Studiengänge in den Fachbereichen Wirtschaft, Technik sowie Gesundheit und Pflege im Fernstudium an. An mehr als 40 Studienzentren in Deutschland und Österreich ermöglicht die Hochschule eine wohnortnahe Betreuung der Studierenden. Das nächste Semester beginnt am 1. Januar 2010, die Anmeldefrist endet am 15. November. Gemäß § 38 des Hamburgischen Hochschulgesetzes ist ein Studium ohne (Fach-) Hochschulreife unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Weitere Informationen zur Hamburger Fern-Hochschule: Tel. 040/35094-360
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege
regional
Personalia, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).