Studierende der Fachhochschule Trier entwerfen Kostüme
für ein polyästhetisches Ereignis
Studierende des 5. Semesters des Fachbereichs Modedesign entwarfen die Kostüme für das Musical "Das Geheimnis des schwarzen Giftes" von Christian Schidlowsky und Guus Ponsionen.
Das Musical zwischen Buchdruck und Bauernkrieg ist eine Auftragskomposition des Peter-Cornelius-Konservatoriums.
Unter der Betreuung von Prof. Thomas Duttenhöfer entstand ein Kostümbild, welches eine hohe gestalterische Konzeption vermittelt und Musik, Bühne und Licht zu einem polyästhetischen Ereignis werden lässt.
Die Realisationen aus weißem Textilpapier zeichnen sich durch den Kontrast verschiedenster Strukturen aus. Durch entsprechende Form- und Schnitterstellungen wird der Betrachter in die Zeitspanne des Musicals versetzt.
Die Uraufführung des Musicals fand am 29.April 2001 in der Phönixhalle in Mainz statt.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).