idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.10.2009 13:00

Übergabe Neubau Mehrzweckgebäude an der FH Kiel

Frauke Schäfer Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kiel

    Unter der Leitung der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein (GMSH) entstand in nur 18 Monaten das Mehrzweckgebäude der Fachhochschule Kiel auf dem Campus in Kiel-Dietrichsdorf. "Wir freuen uns der Fachhochschule ein technisch hochwertiges, multifunktionales und kompakt gestaltetes Gebäude zum Vierzigsten zu übergeben", sagte Henrik Harms, Geschäftsführer der GMSH, bei der Schlüsselübergabe. Der Mehrzweckraum ist mit einer ausgefeilten Video- und Audiotechnik ausgestattet, die es ermöglicht, Videoübertragungen in die Seminarräume des 1. Obergeschosses und Videokonferenzen auf nationaler und internationaler Ebene zu schalten. "Mehr als 30 Prozent der Baukosten entfallen allein auf die technischen Anlagen, zu denen neben aufwendiger Lüftungs- und Elektrotechnik auch Installationen zählen, die es Hörbehinderten ermöglichen, Redebeiträge verständlich wahrzunehmen", so Harms abschießend.

    "Das neue Mehrzweckgebäude eröffnet der Hochschule nicht nur neue Möglichkeiten für Veranstaltungen, Tagungen und die Lehre. Unser Campus hat im Norden auch einen attraktiven Abschluss erhalten", betonte Prof. Dr. Udo Beer, der Präsident der FH Kiel. "Abgerundet wird der Sokratesplatz künftig durch unseren nächsten Neubau an seiner Ostseite, in dem das Studienkolleg eine Heimat finden wird. Damit ist ein städtebaulich interessantes Ensemble aus altem HDW-Hochhaus und Hörsaalgebäuden entstanden."

    Jost de Jager, designierter Minister für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein, erinnerte in seinem Grußwort an die fast zwanzig Jahre zurückliegende Entscheidung, die Fachhochschule in Kiel-Dietrichsdorf anzusiedeln. Diese sei damals durchaus umstritten gewesen und habe von allen Beteiligten fast visionäre Fähigkeiten erfordert.
    "Die heutige Einweihung des Mehrzweckgebäudes ist ein weiteres lebendiges Zeichen dafür, dass der Standort Kiel-Dietrichsdorf lebt, uns allen lieb und teuer geworden ist und mittlerweile mit der ursprünglichen Industriebrache nichts mehr zu tun hat."

    Details Mehrzweckgebäude:
    Das zweigeschossige Gebäude steht auf einer Fläche von 43 x 49 Meter mit einer Bruttogeschossfläche von 2700 m².
    Es gliedert sich in drei Bereiche:
    - ein zweigeschossiger Verwaltungs- und Seminarbereich mit rd.
    890 m² Nutzfläche
    - ein eingeschossiges Foyer mit rd. 260 m² Nutzfläche
    - ein Spielraumtheater und ein Mehrzweckraum mit Umkleideräumen sowie Lager- und Technikräume mit einer Nutzfläche von rd. 1230 m²

    Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund 5,8 Mio. Euro. Die Projektsteuerung und Bauherrenaufgaben wurden von der GMSH wahrge-nommen. Die Generalplanung erfolgte durch agn Niederberghaus & Partner.


    Bilder

    Das neue Mehrzweckgbäude der FH Kiel
    Das neue Mehrzweckgbäude der FH Kiel
    Co: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) Foto: photocompany gmbh
    None

    Spielraumtheater im neuen Mehrzweckgebäudes
    Spielraumtheater im neuen Mehrzweckgebäudes
    Co: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) Foto: photocompany gmbh
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Das neue Mehrzweckgbäude der FH Kiel


    Zum Download

    x

    Spielraumtheater im neuen Mehrzweckgebäudes


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).