Am Montag, dem 18.6.2001, findet in der Fachhochschule Erfurt von 15.00- 17.00 Uhr eine Konferenz zum Thema "Psychiatrie und Öffentlichkeit " statt. Veranstaltungsort ist die Altonaer Straße 25, Hörsaal 1.
Eingeladen sind zur Konferenz:
- Psychiatrie-Erfahrene
- Angehörige psychisch Kranker
- Professionelle aus Einrichtungen der psychiatrischen Versorgung
- VertreterInnen der Parteien, der Kirchen und Wohlfahrtsverbände
- Angehörige der Thüringer Hochschulen
- Vertreter/innen aus dem Gesundheitswesens
- JournalistInnen aus der Region sowie
- alle interessierten Erfurter Bürgerinnen und Bürger.
Die studentischen TeilnehmerInnen des Projekts "Psychiatrie und Öffentlichkeit" werden die Ergebnisse eigener Erhebungen in der Erfurter Öffentlichkeit wie auch unter den von der Psychiatrie betroffenen Gruppierungen darstellen.
Inhalt, Entstehung und Funktion der noch immer weitverbreiteten Vorurteile gegenüber psychisch Kranken werden analysiert: Zeigen sich auch hier unterschiedliche Einstellungen gegenüber den verschiedenen Störungsbildern? Wirkt das Stigma für Frauen und Männer gleichermaßen? Welches Ansehen genießt die psychiatrische Versorgung in der Bevölkerung?
Psychiatrieerfahrene und Angehörige psychisch Kranker werden ihre eigenen Erfahrungen bei der Bewältigung des Stigmas "psychisch krank" berichten. Ansätze der Anti-Stigma-Arbeit werden dargestellt und am Beispiel der Präventionsarbeit in Thüringer Schulen veranschaulicht.
InteressentInnen sind herzlich eingeladen!
Kontakt: Prof. Dr. Eckhard Giese, Tel. (0361) 6700- 540 oder über -531
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Psychologie
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).