Im Rahmen des Vision Summit 2009 findet am 7. November eine Veranstaltung zu "Citizen Entrepreneurship" an der Freien Universität Berlin statt. Der Vision Summit steht in diesem Jahr unter dem Motto "Social Business - Another Wall to Fall". An der Freien Universität liegt der Schwerpunkt darauf, junge Menschen zu innovativen Gründungskonzepten zu ermutigen. Zu Gast ist unter anderem der Friedensnobelpreisträger Professor Muhammad Yunus. Veranstalter des Workshops ist die Stiftung Entrepreneurship von Günter Faltin, Professor an der Freien Universität für Wirtschaftswissenschaft und Entrepreneurship.
Zum Auftakt der Veranstaltung Professor Muhammad Yunus seinen Standpunkt verdeutlichen, dass Ökonomie auch anders und besser betrieben werden kann, als konventionelle Ökonomen häufig Glauben machen wollen. Im Mittelpunkt des Workshops steht das Anliegen, Teilnehmer zu befähigen, aus ersten Ideen ökonomisch tragfähige, innovative Konzepte zu erarbeiten. Insbesondere werden Komponenten vorgestellt, mit denen Gründer Teile ihres Unternehmens professionell aus bereits vorhandenen Modulen betreiben können, um sich ganz auf ihre Kernaufgaben konzentrieren zu können.
Unter der Leitung von Professor Faltin stellen mehrere Akteure ihre Erfahrungen vor: unter ihnen Professor Frithjof Bergmann, Hernando de Soto, Maritta Koch-Weser (The Global Exchange for Social Investment), Holger Johnson (Ebuero AG), Professor Stephan Breidenbach, Holm Friebe, Otto Herz und Dr. Gerhard Huhn.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Patrik Varadinek, Gründungsförderung der Freien Universität (profund),
Telefon: 030 / 838 - 73606, E-Mail: patrik.varadinek@fu-berlin.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).