Öffentliches Kolloquium am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt
"Wertepluralismus und moralischer Universalismus" ist das Thema des öffentliches Kolloquiums am Max Weber-Kolleg der Universität Erfurt. Professor Dr. Hans Joas, Freie Universität Berlin/ University of Chicago, wird dazu am heutigen Montag, Beginn bereits 17.00 Uhr im Vorlesungssaal des Kollegs, Am Hügel 1, sprechen. Hans Joas, geb. 1948, ist Professor für Soziologie und Sozialphilosophie an der Freien Universität Berlin und der University of Chicago. Er ist ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
"Viele Zeitgenossen finden heute, geleitet von einem Ethos der Toleranz, den Wertepluralismus attraktiv", so Joas. Zugleich aber fühlten sie sich von bloßen Partikularismen abgestoßen und deshalb auch zum moralischen Universalismus hingezogen. Wertepluralismus und moralischer Universalismus erschienen damit nicht als logisch sich ausschließende Alternativen, obwohl allerdings unklar bliebe, wie ihre Verknüpfung aussehen könnte.
In seinem Vortrag geht es darum, einzelne vorhandene Ansätze zur Überwindung dieses Dilemmas (wie den von Isaiah Berlin) zu untersuchen und einen eigenen Vorschlag zu präsentieren. Dieser beruht insbesondere auf der Philosophie des Pragmatismus, nimmt aber auch Anregungen von Paul Ricoeur auf. Am Schluss des Vortrags steht ein Ausblick auf die Spezifika einer Kommunikation über Werte.
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Philosophie / Ethik, Religion
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).