idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.11.2009 16:11

Neue Forschungskooperation

Dr. Margareta Bögelein Hochschulmarketing und Kommunikation
Hochschule Coburg

    Brose Fahrzeugteile arbeitet mit TAC zusammen

    Der Automobilzulieferer Brose arbeitet seit kurzem mit dem Technologietranfer-zentrum Automotive der Hochschule Coburg (TAC) in einem Forschungsprojekt zusammen.

    In dieser Kooperation profitiert das Unternehmen von den Analysetechniken der Hochschule im Bereich der chemischen Rückstandsanalytik mit neuesten wis-senschaftlichen Methoden. Im Gegenzug hat die Hochschule Coburg die Möglichkeit, bei bestimmten Fragestellungen die hochmoderne und leistungsfähige Röntgen-Computer-Tomographieanlage von Brose zu nutzen. Dabei können Erkenntnisse gewonnen werden, die weit über die herkömmliche Rückstandsanalytik hinausgehen.

    Dr. Peter Weidinger, Leiter Werkstoffe der Brose Fahrzeugteile GmbH & Co., Kommanditgesellschaft, beurteilt das Potenzial dieser Forschungskooperation sehr positiv: "Der Automobilstandort Franken ist durch Industrie und Wissenschaft geprägt. Forschungskooperationen können hier wesentlich dazu beitragen, die Synergien aller Partner optimal zu nutzen." Für Prof. Dr. Jürgen Krahl, Vorstandssprecher des TAC und Leiter des Fachressorts Kraftstoffdesign, bietet die Zusammenarbeit mit Brose zahlreiche Chancen: "Unsere Studierenden lernen neueste Analyseverfahren und Messtechniken kennen und können sehr frühzeitig an aktuellen Themen der beruflichen Praxis arbeiten."


    Bilder

    Sie kooperieren künftig im Bereich Forschung miteinander: Prof. Dr. Jürgen Krahl (li.) von der Hochschule Coburg und Dr. Peter Weidinger von Brose
    Sie kooperieren künftig im Bereich Forschung miteinander: Prof. Dr. Jürgen Krahl (li.) von der Hochs ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Energie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Kooperationen
    Deutsch


     

    Sie kooperieren künftig im Bereich Forschung miteinander: Prof. Dr. Jürgen Krahl (li.) von der Hochschule Coburg und Dr. Peter Weidinger von Brose


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).