Die von der Mart Stam Gesellschaft geförderten Diplomanden der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB) stellen ihre Arbeiten vor. Die zehn Preisträger des Mart Stam Förderpreises 1999/2000 zeigen Kunst und Design im Kulturkaufhaus Dussmann an der Berliner Friedrichstraße. Es werden Video-Installationen, Computer-Animationen, Malerei, Grafiken, Plakate, Mode-Design, Fotografien und Zeichnungen zu sehen sein.
Die Aussteller und ihre Arbeiten: Stefka Ammon (Bildhauerei) "I want to know what art is"; Silvio Benzler (Kommunikationsdesign) "Gestrüpp"; Andreas Ewert (Architektur) "Architekturbrücken am Schiffbauerdamm"; Ulla Käs, (Produkt-Design) "Cytonia - Expedition in die Grundstrukturen des Lebens"; Martin Schickl (Produkt-Design) "Hilfe, Hilfe, Hovercraft"; Nina Thorwardt (Mode-Design) "Abfall von der Mode"; Henry Wegener und Ronald Wozniak (Bildhauerei) "Die Meisterschüler"; Andreas Wendt (Malerei) "Serie Autodidakten" sowie Claudia Wimmer (Mode-Design) "Metropolis".
Der Mart Stam Förderpreis wird seit 1997 vergeben. Die Preisträger bekommen kein Preisgeld; statt dessen erhalten sie die Möglichkeit, ihre Arbeiten auszustellen und in einem Katalog zu dokumentieren. Sponsor für Katalog und Ausstellung war in diesem Jahr der Berliner Unternehmer Peter Dussmann.
Die Ausstellung ist vom 30. Mai bis zum 19. Juni, montags bis sonnabends von 10.00 - 22.00 Uhr im Kulturkaufhaus Dussmann, Friedrichstraße 90, zu besichtigen.
Die Ausstellung "Mart Stam Preisträger - Kunsthochschule Berlin-Weißensee" wird am 29. Mai um 18.00 Uhr vom Berliner Staatssekretär für Kulturelle Angelegenheiten Dr. Hans-Martin Hinz eröffnet.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kunst / Design, Musik / Theater
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).