idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.05.2001 13:32

Berufsorientierung Jugendlicher

Dr. Gerhard Trott Medien und News
Universität Bielefeld

    Bundesbildungsministerium und Europäischer Sozialfonds
    fördern Projekt zur Berufsorientierung Jugendlicher

    "Berufsorientierung: Berufswahl, Ausbildung, Beschäftigung" ist das Thema einer Tagung, die am 30. und 31. Mai in Bielefeld stattfindet und die von den Initiatoren des Programms "Schule-Wirtschaft/Arbeitsleben" organisiert wird.

    Seit Herbst 1999 wird dieses Programm, das von den Universitäten Bielefeld und Flensburg wissenschaftlich begleitet wird, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Ziel ist die Verbesserung des Übergangs Jugendlicher von der Schule in die Berufsausbildung. Das Programm startete mit einer Mittelausstattung von jährlich ca. 6,5 Millionen Mark für den Zeitraum bis 2005. Mit Beginn des Jahres 2001 ist das Programm schrittweise mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds aufgestockt worden, so dass ab 2003 eine Summe von jährlich rund 12,5 Millionen Mark zur Verfügung stehen wird.

    Mit Blick auf ihre Programmatik haben die Veranstalter das Tagungshaus des EXPO-Projektes "Junges Wohnen, Leben und Arbeiten - Dürkopp Tor 6" als Veranstaltungsort gewählt. Zur Tagung werden Vertreter der Schulen, Wirtschaft, Gewerkschaften, Politik und Wissenschaft sowie Staatssekretär Dr. Wolfgang Meyer-Hesemann vom NRW-Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung erwartet. Im Rahmen der Tagung präsentieren die beteiligten Projekte ihre Ideen für einen besseren Übergang von der Schule in den Beruf und stellen Maßnahmen zur Berufsorientierung vor.

    Auskünfte zur Tagung: Ute Michaelis, Zentrum für Lehrerbildung, Universität Bielefeld, Telefon 0521/106-4251. Weitergehende Informationen im Internet unter: www.swa-programm.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.swa-programm.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).