idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.05.2001 15:58

Zwei Termine: Dendritische Zellen sowie Retina-Degeneration

Dipl.Pol. Justin Westhoff UKBF-Pressestelle / MWM-Vermittlung
Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    Wenn Sie sich für eines der Themen interessieren, wenden Sie sich gerne an den entsprechendenAnsprechpartner.

    1)
    "Dendritic Cells and Macrophages in Infectious Diseases"
    25. - 27. Mai 2001
    Universitätsklinikum Benjamin Franklin der FU Berlin
    Institut für Infektionsmedizin
    Hindenburgdamm 27, 12203 Berlin

    Dendritische Zellen sind wichtige Boten bei der Immunantwort. Es handelt sich um Leukozyten, die im Körper Antigene aufnehmen, mit ihnen zu den Lymphknoten wandern und die T-Zellen aktivieren. Die dendritischen Zellen können aus dem Blut eines zum Beispiel an Krebs erkrankten Menschen entnommen, außerhalb des Körpers mit den Antigenen des speziellen Tumors beladen und wieder in den Organismus injiziert werden, um eine hochspezielle Immunantwort auszulösen. Dieses Verfahren wurde erstmals am malignen Melanom (Hautkrebs) erprobt. Zudem ist die Funktion der dendritischen Zellen bei manchen Tumorpatienten gestört. Sie können außerhalb des Körpers aus Vorstufen gezüchtet werden, und dann - beladen mit speziellen Antigenen - für eine komplette und gezielte Immunantwort sorgen.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Helmut Hahn
    UKBF, Institut für Infektionsmedizin
    Hindenburgdamm 27, 12203 Berlin
    Tel.: (030) 8445-3641; Fax: (030) 8445-3830
    E-Mail: sekrhahn@zedat.fu-berlin.de

    2)
    Degeneration der Netzhaut: Neues aus der Augenheilkunde
    International führende Wissenschaftler am UKBF beim Ophthalmologischen "Mini-Symposium":
    "Retinal Degeneration: New Mechanisms, New Therapeutical Concepts"
    Montag, 23. Juli 2001, 17:00 bis 18:00 Uhr
    UKBF, Hörsaal West
    Hindenburgdamm 30, 12200 Berlin
    Programm:
    PD Dr. Olaf Strauß, UKBF, Klinische Physiologie: Introduction
    Prof. Dr. Robert E. Anderson, Oklahoma:
    Role of the insulin receptor in the control of PI 3-kinase activity in the retina
    Prof. Dr. Matthew LaVail, San Francisco:
    Neurotrophic factor and gene therapy for retinal degenerative diseases
    Prof. Dr. Dean Bok, Los Angeles:
    Transgenic mouse models of retinitis pigmentosa and therapeutic strategies
    Prof. Dr. Michael Foerster, UKBF, Augenheilkunde: Closing Remarks

    Ansprechpartnerin:
    Helga Gräbener-Röntgen
    Sekretariat Inst. f. Klin. Physiologie
    Hindenburgdamm 30, 12200 Berlin
    Tel.: (030) 8445-2534, Fax: -4239
    E-Mail: graebener-roentgen@ukbf.fu-berlin.de www.medizin.fu-berlin.de/klinphys


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).