idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.11.2009 08:00

Abschlussveranstaltung des Graduiertenkollegs "Kapitalmärkte und Finanzwirtschaft im erweiterten Europa" am 3. Dezember

Annette Bauer Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Nach zehn Jahren Förderung durch den Stiftungsfonds Deutsche Bank im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft endet die Arbeit des Graduiertenkollegs "Kapitalmärkte und Finanzwirtschaft im erweiterten Europa" an der Europa-Universität Viadrina. Die Abschlussveranstaltung findet am Donnerstag, 3. Dezember 2009, ab 13.00 Uhr im Senatssaal der Viadrina im Uni-Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59, statt.
    Vier ehemalige Teilnehmer des Graduiertenkollegs werden über Ihre aktuellen Forschungsaktivitäten sprechen.

    Untersucht wurden die tiefgreifenden politischen und wirtschaftlichen Veränderungen im vergangenen Jahrzehnt in Mittel- und Osteuropa, von denen die Kapitalmärkte besonders betroffen waren. Die Umwandlung einer Planwirtschaft in eine Marktwirtschaft bewirkte eine nahezu vollkommene Neustrukturierung der vorhandenen Kapitalmärkte. Das Ziel des Graduiertenkollegs war die Analyse der neu entstandenen Finanzmärkte insbesondere im Hinblick auf die abzusehende Erweiterung der EU in qualitativer, quantitativer und rechtlicher Sicht.

    Die Teilnehmer des international orientierten Graduiertenkollegs waren besonders qualifizierte Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsmathematik, Mathematik oder Statistik mit wirtschaftswissenschaftlicher Orientierung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).