Wie baut man aus DNA Zahnräder, Bausteine oder Kugeln im Nanoformat? Können schon bald intelligente Roboter in der Kognitiven Fabrik mit Menschen zusammen arbeiten? Warum braucht man zur Herstellung von Flugzeugteilen aus Carbon eine Nähmaschine?
Diese und weitere interessante Fragen beantwortet die neueste Ausgabe des Magazins Faszination Forschung der Technischen Universität München.
Sie können alle Artikel im Internet nachlesen, ganz komfortabel im Originallayout mit Umblätterfunktion: http://portal.mytum.de/pressestelle/faszination-forschung/index_html/
Wenn Sie an einer weiteren journalistischen Verwertung der Themen interessiert sind, stellen wir gerne den Kontakt zu den Wissenschaftlern her. Auch Bildmaterial können Sie von uns erhalten - in den meisten Fällen kostenfrei.
Kontakt:
Tina Heun
Technische Universität München
Corporate Communications Center
Redaktion Faszination Forschung
Chefredakteurin
Tel: 089-289-22561
Heun@zv.tum.de
http://portal.mytum.de/pressestelle/faszination-forschung/index_html/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).