idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.05.2001 09:12

Reihe "GenEthisch": Vorträge über Prionen und Ethik-Probleme

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Im Rahmen des universitären Projekts "GenEthisch" wird monatlich über Fragen der Biotechnologie sowohl aus naturwissenschaftlicher als auch aus ethischer Sicht referiert. Zum Thema "Prionen: Ein mikrobiologisch-medizinisches Phänomen" hält Prof. Dr. D. Riesner vom Institut für Physikalische Biologie der
    Universität Düsseldorf am 06. Juni einen Vortrag.

    Die Veranstaltung findet um 18:00 Uhr auf dem Campus Nord der Universität Dortmund, Hörsaalgebäude II, im Hörsaal 3 statt.

    Am 12. Juli um 18:00 Uhr folgt am gleichen Ort der Vortrag
    "Ethische Probleme im Zusammenhang mit neueren Entwicklun-gen der Gentechnologie" von Prof. Dr. D. Birnbacher vom Philosophischen Institut der Universität Düsseldorf.
    Die Vortragsreihe "GenEthisch", die von Stipendiaten verschiedener Studienförderungswerke der Universität Dortmund organisiert wird, wird gefördert vom Freundeskreis der Uni Dortmund und der Studienstiftung des deutschen Volkes.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).