idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.12.2009 15:47

Schnelle Messung von pH-Werten im Ackerbau

Miriam Riemann Presse- und Informationsstelle
Fachhochschule Osnabrück

    Neues Forschungsprojekt der Fachhochschule Osnabrück gestartet

    Forschung für die Landwirtschaft: Wissenschaftler der Fachhochschule (FH) Osnabrück testen, ob und auf welche Weise die automatische Messung von unterschiedlichen pH-Werten auf landwirtschaftlich genutzten Flächen sinnvoll einsetzbar ist. Das Forschungsprojekt mit dem Titel "Erfassung der räumlichen Variabilität der pH-Werte im Boden zur Optimierung acker- und pflanzenbaulicher Maßnahmen" wird gefördert vom Land Niedersachsen und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

    "Bisher ist es üblich, dass für eine pH-Wert-Untersuchung von Ackerböden zunächst Bodenproben per Hand entnommen werden müssen, die anschließend in ein Labor geschickt und dort analysiert werden. Dieses aufwändige Verfahren erschwert es, teilflächenspezifisch Ackerflächen auf pH-Wert-Unterschiede im Boden zu untersuchen", erklärt Projektleiter Prof. Dr. Dieter Trautz den Hintergrund. "Eine genaue Kenntnis des pH-Wertes ist jedoch notwendig, um ein bestmögliches Pflanzenwachstum zu gewährleisten: Ist der Wert zu hoch oder zu niedrig, kann beispielsweise die Nährstoffaufnahme der angebauten Nutzpflanzen eingeschränkt sein" ergänzt Prof. Dr. Hans-Werner Olfs, der 2. Leiter des Forschungsvorhabens. Um optimale Erträge zu erzielen, muss der pH-Wert auf der gesamten Fläche optimal an die Ansprüche der Pflanzen angepasst sein.

    Mit Hilfe eines speziellen Messgerätes - des "VERIS Mobile Sensor Platform" (VERIS MSP) - ist es möglich, zwischen fünf und zehn Hektar Ackerfläche in einer Stunde zu testen, indem das Gerät mit Hilfe eines Traktors über den Acker gezogen wird. Dabei werden bis zu fünfzig Bodenproben je Hektar in einer Tiefe von acht bis zehn Zentimetern auf ihren pH-Wert untersucht und diese Daten gespeichert. Eine spezielle Computersoftware zeigt mithilfe der mitgespeicherten GPS-Koordinaten an, wie sich die pH-Werte und somit der Kalkbedarf auf der Fläche verhalten.
    Auf den Flächen des Versuchsbetriebes der Fakultät "Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur" der FH wird nun untersucht, wie zuverlässig diese automatische Methode ist und inwiefern hiesige Landwirte und Agrarunternehmen sie im Alltag einsetzen können. Zu diesem Zweck wird zudem ein Anwendungsleitfaden entwickelt. Kooperationspartner des Forschungsprojektes sind unter anderem die B&L Dienstleistungen Balgenort-Lingemann GbR aus Osnabrück, die landwirtschaftlichen Betriebe Westrup-Koch Acker GbR aus Bissendorf und Iburgshof aus Belm, die Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG, die ppm Agrarberatung aus Verden sowie die Loges Kalk- und Kreidewerke aus Söhlde.


    Bilder

    (v. l.): Prof. Dr. Hans-Werner. Olfs, Diplom.-Ing. (FH) Anne Borchert, Prof. Dr. Dieter Trautz, Dirk. Westrup, Franz-Josef Balgenort-Lingemann, Wolf Jost, Prof. Dr. Klaus Müller, Dipl.-Ing. Christoph Bommes, Dr. Bernd Scheufler, Hans-Christian Kiehlhorn, Prof. Dr. Norbert Emeis
    (v. l.): Prof. Dr. Hans-Werner. Olfs, Diplom.-Ing. (FH) Anne Borchert, Prof. Dr. Dieter Trautz, Dirk ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Tier / Land / Forst
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    (v. l.): Prof. Dr. Hans-Werner. Olfs, Diplom.-Ing. (FH) Anne Borchert, Prof. Dr. Dieter Trautz, Dirk. Westrup, Franz-Josef Balgenort-Lingemann, Wolf Jost, Prof. Dr. Klaus Müller, Dipl.-Ing. Christoph Bommes, Dr. Bernd Scheufler, Hans-Christian Kiehlhorn, Prof. Dr. Norbert Emeis


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).