idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.2001 10:25

Kreisrunder Haarausfall

Jutta Reising Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Gemeinsam mit der Universitäts-Hautklinik Münster veranstaltet die Selbsthilfevereinigung Alopecia Areata Deutschland e.V. ihren diesjährigen Bundeskongress am 9. Juni 2001 in Münster. Die von 11 bis 16 Uhr im Hörssal F 1 am Domplatz stattfindende Veranstaltung steht unter dem Motto "Haarausfall: Schulmedizin oder alternative Heilmethoden?"

    Etwa eine Million Menschen in Deutschland sind vom kreisrunden Haarausfall betroffen. Im Verlauf der Erkrankung fällt zunächst die Kopf- und später oft auch die Körperbehaarung ganz oder teilweise aus. Die psychischen Folgen dieser Erkankung, von der Männer und Frauen gleichermaßen betroffen sind, sind besonders für Kinder schwer zu verarbeiten. Obwohl das im Fachjargon als Alopecia Areata bezeichnete Leiden seit über 2000 Jahren bekannt ist, liegen seine Ursachen nach wie vor im Dunkeln. Schulmedizinische und alternative Heilmethoden beim kreisrunden Haarausfall werden beim 11. Bundeskongress der Selbsthilfevereinigung Alopecia Areata Deutschland e.V. erörtert, der in Zusammenarbeit mit der Universitäts-Hautklinik Münster am 9. Juni 2001 in Münster stattfindet.

    Alle Interessierten sind zu dieser von 11 bis 16 Uhr im Hörsaal F 1 (Fürstenberghaus) am Domplatz beginnenden Veranstaltung "Haarausfall: Schulmedizin oder alternative Heilmethoden?", die durch eine Ausstellung der Kosmetikindustrie begleitet wird, herzlich eingeladen. Das wissenschaftliche Programm steht unter der Leitung von Prof. Dr. Heiko Traupe von der Hautklinik des Universitätsklinikums Münster und der Bundesvorsitzenden der Selbsthilfevereinigung, Jenny Latz aus Krefeld. Der Kongress beginnt nach der Mitgliederversammlung der Selbsthilfevereinigung um 11 Uhr mit einem Vortrag von Prof. Dr. Ulrike Blume-Peytavi aus Berlin über Aspekte der Alopecia Areata bei Kindern. Unter dem Thema "Ätherische Öle für Haut und Haar" wird Prof. Dr. Dr. Dipl.-Chem. Dietrich Wabner aus München anschließend Möglichkeiten der Aromatherapie erörtern. Nach der Mittagspause geht es um 14.30 Uhr weiter mit einem Bericht von Markus Stockmeier aus München über erste Erfahrungen im Einsatz des Präparats "Minoxidil 5 %" bei Alopecia Areata. Wie die Zinktherapie bei kreisrundem Haarausfall zu beurteilen ist, erfahren die Teilnehmer zum Abschluss von dem Hamburger Mediziner Dr. Peter, der in seinem Vortrag die Hamburger Studienergebnisse vorstellen wird.

    Für Rückfragen stehen Jenny Latz, Postfach 100145, 47701 Krefeld, Tel. 0172/2059778 oder Dr. Hartmut Ständer, Hautklinik des UKM, Von-Esmarch-Straße 58, 48149 Münster, Tel. 0251/8356501 gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).