idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.2001 14:13

Namen und Nachrichten von der Universität Münster

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Dr. Jörg Gründer, Lehrbeauftragter für "Ingenieurgeologie" am Geologisch-Paläontologischen Institut und Museum der Universität Münster, wurde zum Honorarprofessor ernannt.

    Prof. Dr. Dr. Ludger Figgener von der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Universitätsklinikums Münster wurde von der Bundeszahnärztekammer mit der Ehrennadel der Deutschen Zahnärzteschaft ausgezeichnet.

    Prof. Dr. Michael F. Hochella, Mineraloge am Virginia Polytechnic Institute und an der State University in Blacksburg/Virginia (USA), hat einen Humboldt-Forschungspreis der Alexander-von-Humboldt-Stiftung erhalten und wird den mit diesem Preis verbundenen Forschungsaufenthalt bei Prof. Dr. Andrew Putnis am Institut für Mineralogie der Universität Münster verbringen.

    Dr. Gabriele Köhler, Privatdozentin und Oberärztin am Universitätsklinikum Freiburg, wurde zur Professorin für das Fach "Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie mit dem Schwerpunkt Immunpathologie und morphologische Onkologie" am Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie des Universitätsklinikums Münster ernannt.

    Dr. Uta Klein, Hochschuldozentin am Institut für Soziologie der Universität Münster, hat einen Ruf auf eine Professur an der Fachhochschule Kiel angenommen.

    Dr. Hans-Martin Lübking, Direktor des Pädagogischen Instituts der Evangelischen Kirche von Westfalen in Villigst und Lehrbeauftragter der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster, wurde zum Honorarprofessor ernannt.

    Dr. Thomas Lundmark vom Lehrstuhl für Rechtstheorie und Zivilrecht der Universität Münster wurde zum Professor für das Fach "Ausländisches Recht" an der Universität Münster ernannt.

    Prof. Dr. Serguey Odoulov vom Institut für Physik der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine hat einen Humboldt-Forschungspreis der Alexander-von-Humboldt-Stiftung erhalten und wird den mit dem Preis verbundenen Forschungsaufenthalt bei Prof. Gert von Bally am Labor für Biophysik der Universität Münster verbringen.

    Dr. Wolfgang Radt, stellvertretender Direktor der Abteilung Istanbul des Deutschen Archäologischen Instituts und Lehrbeauftragter für Archäologie an der Universität Münster, wurde zum Honorarprofessor ernannt.

    Dr. Christoph-Theodor Scheilke, Direktor des Comenius-Instituts in Münster und Lehrbeauftragter der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster, wurde zum Honorarprofessor ernannt.

    Dr. Dr. Thomas Sternberg, Direktor des Katholisch-Sozialen Akademie "Franz-Hitze-Haus" des Bistums Münster und Lehrbeauftragter für das Fach "Kunst und Liturgie" an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster, wurde zum Honorarprofessor ernannt.

    Prof. Dr. Galen Dean Stucky von der University of California in Santa Barbara hat einen Humboldt-Forschungspreis der Alexander-von-Humboldt-Stiftung erhalten und wird den mit dem Preis verbundenen Forschungsaufenthalt bei Prof. Dr. Hellmut Eckert am Institut für Physikalische Chemie der Universität Münster verbringen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).