idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.09.1997 00:00

Erstmals RUB-Frauenförderpreis

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 26.09.1997 Nr. 172

    30.000 DM für die Frauenforschung vom Rektorat RUB verleiht erstmals den Lore-Agnes-Frauenförderpreis 1997 Aufruf an alle Bochumer Frauenforscherinnen und -projekte

    Erstmalig wird an der RUB der Lore-Agnes-Preis 1997 vom Rektorat verliehen. Er soll für hervorragende Projekte und Maßnahmen zur Förderung von Frauen an der RUB vergeben werden und ist mit 30.000 DM dotiert. Stichtag zur Bewerbung ist der 17. November 1997. Bewerbungen und Vorschläge von Kandidatinnen sind direkt ans Rektorat der RUB zu richten. Der Preis kann auch geteilt werden.

    Projekte einreichen

    Bewerben können sich nur Angehörige der RUB: Einzelpersonen, Gruppen von Mitgliedern, Organisationseinheiten oder Fakultäten. Die Bewerbungen müssen das Projekt, ihre Dauer und Zielsetzung kurz beschreiben und die frauenfördernden Wirkungen offenlegen. Das Projekt sollte nicht länger als zwei Jahre zurückliegen.

    Preisgeld für weitere Frauenforschung ...

    Das vom Rektorat gestiftete Preisgeld muß erneut der Frauenförderung zugute kommen. Spätestens zwei Jahre nach der Vergabe des Lore-Agnes-Frauenförderpreises muß dem Rektorat über die Verwendung der Mittel Auskunft gegeben werden.

    ... oder andere Initiativen

    Die Preisverleihung bezieht sich auf folgende Maßnahmen an der RUB:

    erfolgreiche Umsetzung von Frauenförderplänen Maßnahmen zur Verbesserung der Studiensituation von Frauen Projekte der hochschulbezogenen Frauenforschung / feministische Forschung Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsorganisation in Sekretariaten oder Bibliotheken Maßnahmen und Projekte zur Erhöhung der Studentinnenzahlen in Studiengängen mit geringem Frauenanteil Maßnahmen für die Sicherheit von Frauen, zum Abbau von Gewaltstrukturen und zum Aufbau von Verständigung

    Zehnköpfige Jur

    Die Preisträgerinnen des Lore-Agnes-Frauenförderpreises werden von einer zehnköpfigen Jury vorgeschlagen, der zwei Wissenschaftlerinnen, zwei Mitarbeiterinnen aus Medizin, Technik und Verwaltung und zwei Studentinnen angehören. Stimmberechtigt sind ebenso die Senatsbeauftragte für Frauenfragen und ihre zwei Stellvertreterinnen. Bewerbungen zur Teilnahme an der Jury nimmt das Frauenbüro entgegen (Forum Nordost, EG, Raum 012, Tel.: 700-7837, Fax: 7094-354). Das Rektorat übt in der Jury den Vorsitz aus und ist an ihren Vorschlag gebunden. Die Preisverleihung ist öffentlich.

    Engagierte SPD-Politikerin als Namenspatronin

    Lore Agnes wurde 1876 als Tochter des Bochumer Bergarbeiters Benning geboren und arbeitete sich bis 1919 als Mitfrau der USPD vom Dienstmädchen bis in den Berliner Reichstag hoch. Frauenpolitisches Engagement durchzog Lore Agnes' gesamtes Leben: Sie gründete einen Verband der Hausangestellten, kämpfte für das Wahl- und Bildungsrecht der Frauen sowie für deren Zulassung zum Studium. Während einer SPD-Frauenkonferenz in Köln starb sie 77jährig.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).