idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.01.2010 16:27

Gerda-Henkel-Stipendien für Ideengeschichte

Alexa Hennemann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Literaturarchiv Marbach

    Das Deutsche Literaturarchiv Marbach, die Klassik Stiftung Weimar und die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel schreiben in Zusammenarbeit mit der Gerda Henkel Stiftung
    3 Gerda-Henkel-Stipendien für Ideengeschichte aus. Die Ausschreibung richtet sich an Doktoranden und Postdoktoranden, die ein ideengeschichtliches Projekt auf der Basis der Quellenbestände planen, die in einer der drei Forschungseinrichtungen zur Verfügung stehen.

    Die maximale Förderdauer beträgt 5 Monate, der Stipendiensatz 900,-€/Monat für Doktoranden, 1.500,-€/Monat für Postdoktoranden.
    Als ideengeschichtliche Projekte sind solche Vorhaben förderfähig, die eine klare, forschungsrelevante Fragestellung innerhalb des Überlieferungszeitraums einer der drei Einrichtungen entwickeln. Interdisziplinäre Ansätze, etwa die Verbindung politischer Ideengeschichte mit bildwissenschaftlichen Fragestellungen, sind ausdrücklich erwünscht. Rein literaturwissenschaftliche Projekte können nicht berücksichtigt werden. Einrichtungsübergreifende Anträge sind möglich.
    Bewerbungen (Abstract, Projektdarstellung auf max. 6 Seiten, Arbeitsplan mit Liste der in Frage kommenden Bestände, Lebenslauf, Publikationsliste, Zeug-nisse, ggf. Gutachten) sind unter Verwendung des Formblatts (http://www.dla-marbach.de/dla/stipendien/gerdahenkelstipendien/)bei der jeweiligen Einrichtung bis zum 28. Februar 2010 einzureichen.

    Kontakt:
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Dr. Marcel Lepper,
    E-Mail: marcel.lepper@dla-marbach.de, Telefon: 07144-848-171

    Gerda Henkel Stiftung, Dr. Sybille Wüstemann
    E-Mail: wuestemann@gerda-henkel-stiftung.de, http://www.gerda-henkel-stiftung.de

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Dr. Jill Bepler,
    E-Mail: bepler@hab.de, http://www.hab.de

    Klassik Stiftung Weimar, Dr. Jonas Maatsch
    E-Mail: jonas.maatsch@klassik-stiftung.de, <www. klassik-stiftung.de>

    Diese Meldung ist auch im Internet abrufbar unter:
    http://www.dla-marbach.de/aktuelles/pressemitteilungen/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kulturwissenschaften, Philosophie / Ethik, Politik, Sprache / Literatur
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).