idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.06.2001 12:01

Professor Hariolf Grupp lehrt Systemdynamik und Innovation in Karlsruhe

Gerhard Samulat Pressestelle
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)

    "Vater" der Delphi-Studien folgt Ruf an die Universität Karlsruhe

    Die Universität Karlsruhe berief Dr. Hariolf Grupp vom Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung ISI auf den Lehrstuhl für Systemdynamik und Innovation. Der 50-jährige Physiker und Wirtschaftswissenschaftler übernimmt dort die Leitung einer gleichnamigen Forschungsgruppe am Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung IWW. Damit stärkt das Fraunhofer-Institut seine Zusammenarbeit mit der Karlsruher Hochschule; Grupp bleibt zugleich stellvertretender Leiter des Fraunhofer ISI.

    Bekannt wurde Grupp als "Vater" der jährlichen deutschen Berichterstattung zur technologischen Leistungsfähigkeit. Im Jahr 1993 führte er zudem die erste Delphi-Befragung in Deutschland durch und verglich die Ergebnisse mit entsprechenden japanischen Untersuchungen. Der Autor vieler wissenschaftlicher Bücher ist Experte für Industrieökonomik und Technikbewertung. Er erforscht die Innovationsdynamik von Wirtschaft und Wissenschaft mit Hilfe von Kenngrößen und mathematischen Methoden. So liefert Grupp und andere Kolleginnen und Kollegen des Fraunhofer ISI regelmäßig wichtige Beiträge zur Bestimmung der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands.

    Weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Politikberatung. Die Forschungspolitik kennt Grupp aus eigener Erfahrung. Zwischen 1980 und 1984 war er Referent im wissenschaftlichen Dienst des Deutschen Bundestages und im Bundesforschungsministerium.

    Das Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung ISI erweitert das naturwissenschaftlich-technisch orientierte Fachspektrum der Fraunhofer-Gesellschaft um wirtschafts- und gesellschaftspolitische Aspekte. Dazu analysiert es technische Entwicklungen sowie deren Marktpotenziale und Auswirkungen auf Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Die interdisziplinär zusammengesetzten Teams des Instituts konzentrieren sich insbesondere auf die Bereiche Energie, Umwelt, Produktion, Kommunikation und Biotechnologie sowie auf die Regionalforschung und Innovationspolitik.

    Redaktion: Gerhard Samulat
    Telefon: (0721) 68 09 100
    E-Mail: sam@isi.fhg.de


    Bilder

    Professor Dr. Hariolf Grupp, stellvertretender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Systemtechnik und Innovationsforschung ISI und Professor am neu errichteten Lehrstuhl für Systemdynamik und Innovation am Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtsch
    Professor Dr. Hariolf Grupp, stellvertretender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Systemtechnik und ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Professor Dr. Hariolf Grupp, stellvertretender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Systemtechnik und Innovationsforschung ISI und Professor am neu errichteten Lehrstuhl für Systemdynamik und Innovation am Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtsch


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).