Die Hamburger Alfred Toepfer Stiftung vergab den diesjährigen Henrik-Steffens -Preis an den dänischen Übersetzer und Germanisten PER ØHRGAARD. Øhrgaard ist vor allem als Übersetzer der Werke von Günter Grass bekannt, brachte der dänischen Leserschaft aber ebenfalls Texte von Enzensberger, Ardorno und vielen anderen nahe.
Die Johann-Heinrich-von-Thünen-Medaille der Toepfer Stiftung ging an Dr. HEINRICH GRAF VON BASSEWITZ. Als Vorreiter des ökologischen Landbaues hat sich von Bassewitz bisher vor allem in Mecklenburg-Vorpommern einen Namen gemacht.
Die mit dem Alfred Toepfer Preis verbundenen Europa-Reisestipendien wurden an die Nachwuchsforscher VLADIMIR BRYSSOZOVSKII (Russland) und ALBANO CONCALO BEJA PEREIRA (Portugal) verliehen.
Für ihre besonderen Verdienste und die engagierte Unterstützung der Universität erhielt Dr. WALTRAUT HUNKE die Universitätsmedaille. Hunke war bis 1997 die langjährige Inhaberin der Universitätsbuchhandlung Walter G. Mühlau und Gründungsmitglied sowie Geschäftsführerin der Goethe-Gesellschaft Kiel. Sie ist besonders dem Institut für Literaturwissenschaft und der Universitätsgesellschaft verbunden. Hunke richtete ebenfalls eine gleichnamige Stiftung ein, die durch einjährige Stipendien Studierende der Universität unterstützt, die für ein naturwissenschaftliches Fach, vorzugsweise Biologie eingeschrieben sind.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).