idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.04.1998 00:00

RUB würdigt 50 Jahre Israel

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 16.04.1998 Nr. 78

    Wissenschaftliche Würdigung eines Jubiläums

    Ringvorlesung ,50 Jahre Staat Israel"

    Ehrendoktorin eröffnet die Vortragsreihe

    Mit einer interdisziplinären Ringvorlesung unter Federführung der Evangelisch-Theologischen Fakultät (Dekan: Prof. Dr. Klaus Wengst) und Schirmherrschaft des Rektorats würdigt die RUB das 50jährige Bestehen des Staates Israel. Zahlreiche Fächer haben Anlaß, dieses Jubiläum in eigenen Veranstaltungen aufzunehmen: Sie forschen über Aspekte des in seiner Existenz immer wieder bedrohten Staates, und seine Existenz ist nicht nur für die Theologie von Bedeutung. Die Ringvorlesung besteht aus sieben Vorträge von Lehrenden aus der Evangelisch-Theologischen, der Philologischen, der Juristischen und der Sozialwissenschaftlichen Fakultät, die ein weit gespanntes Spektrum von Themen abdecken. Eröffnet wird die Reihe am 23. April 1998 von Dr. Edna Brocke mit dem Vortrag ,Von der Bi-Polarität jüdischer Existenz. Rolle und Funktion der Religion im Staat Israel". Vor kurzem verlieh ihr die Evangelisch-Theologische Fakultät der RUB die Ehrendoktorwürde. Dr. Brocke ist Leiterin der städtischen Gedenkstätte Alte Synagoge Essen und lebt als Israelin seit fast drei Jahrzehnten in der BRD.

    Termine und Themen

    Die Ringvorlesung findet jeweils donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr im Hörsaal HGA 30 statt.

    23.04.1998: Dr. Edna Brocke, Evangelisch-Theologische Fakultät: ,Von der Bi-Polarität jüdischer Existenz. Rolle und Funktion der Religion im Staat Israel"

    30.04.1998: PD Dr. Ursula Lehmkuhl, Fakultät für Sozialwissenschaft: ,Die Gründung des Staates Israel 1948: Weltpolitische und weltgesellschaftliche Konstellationen und Einflüsse"

    07.05.1998: PD Dr. Dr. Lothar Mertens, Fakultät für Sozialwissenschaft: Zwischen Geigenkasten und Kibbuz. Die schwierige Integration sowjetischer Juden in Israel"

    14.05.1998: Prof. Dr. Klaus Wengst, Evangelisch-Theologische Fakultät: ,Zeichen der Treue Gottes. Theologische Deutung des Staates Israel?"

    28.05.1998: Prof. Dr. Wilhelm Bleek, Fakultät für Sozialwissenschaft: ,Israel und die deutsche Linke"

    18.06.1998: Dr. Ulrike Kiefer, Fakultät für Philologie: Europäisch, nicht biblisch. Die Renaissance des Hebräischen aus dem jiddischsprachigen Kulturkreis"

    25.06.1998: Prof. Dr. Friedrich E. Schnapp, Juristische Fakultät: ,Juristische Auslegungsmethoden bei den rabbinischen Talmudgelehrten"

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Klaus Wengst, Tel.: 0234/700-2508, Fax: 0234/7094-722


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).