idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.02.2010 09:10

"Alte Ziele - neue Wege": 11. Symposium Energieinnovation an der TU Graz

Mag. Alice Senarclens de Grancy Büro des Rektorates - Medienarbeit
Technische Universität Graz

    600 Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutieren von 10. bis 12. Februar 2010

    Will man neue Lösungen für Energiefragen finden, müssen alle Beteiligten an einem Strang ziehen: An der TU Graz treffen sich dazu ab morgen, Mittwoch, 10. Februar 2010, zwei Tage lang rund 600 Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Politik unter dem Titel "Alte Ziele - neue Wege" zum 11. Symposium Energieinnovation. Neue Schwerpunkte der größten wissenschaftlichen Tagung zum Thema Energie im deutschsprachigen Raum sind heuer Elektromobilität und Erneuerbare Energien.

    Rollen wir mit dem Elektroauto in eine ökologisch verträgliche Zukunft? Welche Chancen bringen Wind- und Solarenergie vor dem Hintergrund neuer technischer Entwicklungen? Und: Welchen Beitrag können Industrie und Wirtschaft, aber auch einzelne Haushalte für mehr Energieeffizienz leisten? "Das Thema Energie betrifft viele Bereiche und braucht eine entsprechend umfassend angelegte Diskussion", erklärt Tagungsleiter Heinz Stigler. "Für neue Lösungswege müssen Theorie und Praxis bestmöglich ineinandergreifen", freut sich Udo Bachhiesl vom TU-Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation über das starke Interesse von Entscheidungsträgern - die Hälfte der 204 Referenten sind Praktiker aus unterschiedlichen Bereichen.

    Vom energiewirtschaftlichen Rahmen bis zur Elektromobilität

    Entsprechend breit ist auch die Palette der präsentierten Inhalte, für die innovative Problemlösungen aufgezeigt werden sollen: Energiemärkte und -modelle, CO2-freie Erzeugung, erneuerbare Energien, Übertragungs- und Verteilnetze, Energieeffizienz sowie Mobilität und Energiespeicherung stehen als große Themenkreise am Programm. Das Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation der TU Graz veranstaltet das Symposium gemeinsam mit dem Österreichischen Verband für Elektrotechnik, dem Verband der Elektrizitätsunternehmen Österreichs und dem Österreichischen Nationalkomitee des Weltenergierates.

    "Alte Ziele - neue Wege":
    11. Symposium Energieinnovation an der TU Graz
    Termin: 10. bis 12. Februar 2010
    Ort: TU Graz, Campus Inffeld

    Nähere Informationen:
    http://www.IEE.tugraz.at

    Rückfragen:

    Univ.-Prof. DI Mag. Dr.techn. Heinz Stigler
    Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation
    Email: stigler@tugraz.at
    Tel: + (0) 316 873 7900
    Mobil: +43 (0) 650 316 1000

    Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Udo Bachhiesl
    Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation
    Email: bachhiesl@tugraz.at
    Tel: + (0) 316 873 7903


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).