Interdisziplinäres Symposion über Zeit in Natur, Gesellschaft und Utopie
Jeder hat sie, jeder braucht sie, jeder hat zu wenig von ihr - Zeit. Sie spielt nicht nur im Alltag eine zentrale Rolle, sondern auch in allen Wissenschaften.
Unter dem Titel "Zahn der Zeit" veranstaltet die Universität Witten/Herdecke (UWH) deshalb ein interdisziplinäres Symposion mit Kulturwissenschaftlern und Naturwissenschaftlern der UWH und von auswärts. Beleuchtet wird die Zeitproblematik aus verschiedenen Perspektiven. Themen sind u.a.: Die Natur der Zeit (Prof. Dr. Wolfgang Schad, UWH), Leben wir in Zeitgefängnissen? (Prof. Dr. Kurt Weis, München), Zeit in der Rechtssetzung und Rechtspflege (Dr. jur. Reinald Eichholz, Düsseldorf) und Die Zeit der Kultur und Universalgeschichte (Prof. Dr. Jörn Rüsen, UWH).
"Zahn der Zeit"
in Natur, Gesellschaft und Utopie
Vom Umgang mit der Zeit in Alltag und Wissenschaft
Ein interdisziplinäres Symposion
Samstag, 23. Juni 2001, 9-18.30 Uhr, Großer Hörsaal, Campusbau, Alfred-Herrhausen-Straße 50, 58448 Witten
Kontakt und Informationen: Prof. Dr. Wolfgang Schad, Tel.: 02302/669352
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).