idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.02.2010 18:11

"Medius"-Preis für HFF-Absolventin Katharina Bergfeld

Angela Brendel-Herrmann Stabsstelle Kommunikation & Marketing
Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg

    Katharina Bergfeld, Absolventin des Studiengangs AV-Medienwissenschaft an der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf", ist für ihre Diplomarbeit mit dem "medius"-Preis ausgezeichnet worden.

    Der Preis wird von der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF), der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und dem Deutschen Kinderhilfswerk (DKHW) vergeben. Mit dem Preis werden wissenschaftliche Abschlussarbeiten gewürdigt, die sich mit innovativen Aspekten der Medien, der Pädagogik und des Jugendschutzes auseinandersetzen.

    Katharina Bergfeld wurde für ihre Diplomarbeit über die Synchronisation der "Simpsons" ausgezeichnet. Sie kommt zu dem Schluss, dass Synchronisation eine komplexe Praxis der kulturellen Übersetzung ist, bei der ein Film oder eine Fernsehserie aus der Entstehungskultur an die Kultur der möglichen Zuschauer angepasst wird. Die Arbeit trägt den Titel: "Kulturtransfer und Bedeutungsverschiebung. Ansätze einer Rezeptionsästhetik der Synchronisation am Beispiel der Serie 'Die Simpsons'".

    "Der Diplomarbeit ist es gelungen, den theoretischen Bezugsrahmen der Cultural Studies überzeugend auf ein nur auf den ersten Blick sprödes Thema der Synchronisierung anzuwenden.
    Innerhalb dieses theoretischen Bezugsrahmens gelingt ein Zweites, nämlich die empirische Erklärung von Übersetzungsstrategien im globalen Kulturtransfer.
    Mein Kompliment zum 1. Preis geht nicht nur an die Autorin dieser Arbeit, sondern auch an Professor Lothar Mikos, dem es gelingt, eine komplexe Kulturtheorie der Medien und Massenkommunikation zu vermitteln und entsprechende, auf hohem Niveau angesiedelte Forschungsarbeiten anzuleiten.", so der Laudator, Prof. Dr. Ben Bachmair


    Bilder

    K. Bergfeld - © FSF
    K. Bergfeld - © FSF


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    K. Bergfeld - © FSF


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).