Mit der Veranstaltung "Geschäftsideen unter die Lupe genommen" am 22.6.2001 beenden die Fachhochschule Potsdam und die Universität Potsdam die "Basics für Existenzgründer/innen" im Sommersemester 2001. Gastgeberin der Abschlussveranstaltung ist die Firma Krone management und technologie GmbH & Co. KG im Stadtpalais, Friedrich Ebert Str. 37. Die Veranstaltung beginnt dort um 14 Uhr.
Klaus Krone, Gründer und Hauptgesellschafter der Krone mt, wird das Eingangsreferat zum Thema "Die Ethik des Unternehmers" halten. Nach dem Vortrag von Prof. Dr. Dagmar Jank, Prorektorin der FH Potsdam für Forschung und Entwicklung, besteht die Möglichkeit, Besonderheiten von Existenzgründungen durch Frauen zu diskutieren.
Auf Initiative der Gleichstellungsbeauftragten der Fachhochschule, Ute Pinkert, wurde das Thema Existenzgründung unter dem Aspekt der Geschlechterdifferenz betrachtet. Die Broschüre "Gründerinnensichten", die von der Autorin Cornelia Jaworski vorgestellt wird, beleuchtet berufsbiografische Verläufe von sieben Absolventinnen der FHP. Die Broschüre ist während der Veranstaltung erhältlich und kann an der FH Potsdam bestellt werden.
Die Jungunternehmer von "iCook", ehemals Betriebswirtschaftsstudenten der Universität Potsdam, erläutern den Werdegang ihrer "Internetkochhilffirma" mit einer anschließenden Probe zur Verkostung.
Durch den Nachmittag führt die Rektorin der Fachhochschule Potsdam, Prof. Dr. Helene Kleine.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung bei Frau Weichelt (FH Potsdam) unter 0331 580 1062 bzw. weichelt@fh-potsdam.de wird gebeten.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).