"Europäisch forschen - lehren - studieren", so lautet der Titel eines neuen Mitteilungsblattes, mit dem der Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel sich den europäischen Herausforderungen im Bildungs- und Sozialbereich künftig stellen wird.
Die "Mitteilungen über Auslandskontakte, europäische Forschung & internationale Soziale Arbeit" werden einmal im Semester erscheinen. Sie machen deutlich, dass der Fachbereich sich in internationalen beziehungsweise europäischen Belangen nicht verstecken muss. Im Gegenteil: Bereits die erste Ausgabe zeugt von regen Aktivitäten in ganz unterschiedlichen, hochschulübergreifenden und interdisziplinären Zusammenhängen und von interessanten Perspektiven.
Grundlegend für das Mitteilungsblatt ist ein Konzept, das Informationen zur internationalen Sozialen Arbeit, zu Tagungen und Forschungsschienen mit einer Außendarstellung des Fachbereichs Sozialwesen verbindet. Deshalb sind Auflage und Verteiler großzügig geschnitten: über den Fachbereich und die Hochschule hinaus soll auch die (Fach)Öffentlichkeit einbezogen werden. Bestandteil des Konzepts ist außerdem die Finanzierung mit Sponsorenmitteln.
Die redaktionelle Verantwortung tragen Prof. Dr. Joachim Döbler und Prof. Dr. Dirk Plickat.
Die interaktive Version der "Mitteilungen" kann unter der URL http://www.fh-wolfenbuettel.de/fb/s/geragogik/doebler/ie/pdf/mitt0501.pdf aufgerufen werde
http://www.fh-wolfenbuettel.de/fb/s/geragogik/doebler/ie/pdf/mitt0501.pdf
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
regional
Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).