Antrittsvorlesung an der FH Aalen zum B2B-Bereich am 27. Juni
(19.06.01) Das Internet wird zunehmend für geschäftliche Transaktionen, kurz E-Commerce genannt, genutzt. "Die höchsten zu erwartenden Zuwächse werden im Teilmarktsegment Business-to-Business (B2B) erwartet", sagt Prof. Dr. Jürgen Propach. "Unter diesem Begriff", erläutert der Wirtschaftsinformatiker von der FH Aalen, "werden die zwischenbetrieblichen Geschäftsformen des E-Commerce zusammengefasst." Dazu gehört zum Beispiel die Automatisierung des Bestellwesens von Unternehmen wie auch die Nutzung virtueller Marktplätze im Internet.
In seiner öffentlichen Antrittsvorlesung wird Prof. Propach am 27. Juni ab 17 Uhr in der FH-Aula (Beethovenstraße 1) den aktuellen Stand sowie Entwicklungstendenzen im Bereich B2B präsentieren. Der neu berufene Professor im Studiengang Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen will anhand theoretischer und praktischer Beispiele aktuelle Geschäftsformen vorstellen und deren praktische Umsetzbarkeit analysieren.
Gäste sind zu dem allgemeinverständlichen Vortrag herzlich willkommen; der Eintritt ist frei.
FH Aalen
Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Axel Burchardt M.A.
Tel.: 07361 / 576 162
Fax: 07361 / 576 355
E-Mail: axel.burchardt@fh-aalen.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).